Bestandsmanagement: Ein paar Tipps zur Kostenoptimierung von easyfulfillment
Bestandsmanagement wird als Aufgabe schnell mal unterschätzt. Dabei nimmt es für den Erfolg im E-Commerce eine Schlüsselrolle ein. Nur mit einem effizienten Lagermanagement sorgst du langfristig für eine sinnvolle Kostenstruktur, Kundenzufriedenheit und last but not least Nachhaltigkeit in deinem Unternehmen. Wer nicht zu viel einlagert, wirft auch nicht zu viel weg.
Ideales Bestandsmanagement lebt von der richtigen Balance
Am wichtigsten ist es, die richtige Balance zu finden. Ein zu kleiner Lagerbestand führt zu verpassten Verkaufschancen und steht dem Wachstum deines Online Shops im Weg. Ein zu großer Bestand bindet viel Kapital und stellt damit ein unternehmerisches Risiko dar. Wenn du die Effizienz deines Webshops steigern möchtest, berechnest du am besten drei wichtige Kennzahlen: 1. der durchschnittliche Lagerbestand und die optimale Bestellmenge 2. die Lagerumschlagshäufigkeit 3. die durchschnittliche Vorratsdauer.
Logistik lebt von Effizienz: Easyfulfillment hilft dir bei der Prozessoptimierung.
Jetzt unverbindliches Angebot einfordern.
3,5M+
Artikelbewegungen pro Jahr
1,2M+
Artikel lagernd
94,8%
der Pakete werden am nächsten Werktag zugestellt
ca. 3.940 m²
Lagerfläche
Was ist der durchschnittliche Lagerbestand?
Der durchschnittliche Lagerbestand zeigt dir, wie viele Einheiten eines Produkts sich durchschnittlich im Warenlager befinden. Meistens bietet sich als Berechnungszeitraum ein Monat oder ein Quartal an. Man kann den durchschnittlichen Lagerbestand pro Tag oder pro Monat berechnen
Durchschnittlicher Lagerbestand = (Anfangsbestand + Endbestand)/Anzahl der Zeitperioden
Bsp: Angenommen, dein Online Shop für Fairtrade Möbel hatte im September einen Bestand im Wert von 25 000 € und im November einen Bestand im Wert von 9 000 €. Was ist der durchschnittliche Lagerbestand?
Durchschnittlicher Lagerbestand = (25 000 € + 9 000 €)/91 Tage = 373, 62 €/Tag.
Durchschnittlicher Lagerbestand = (25 000 € + 9 000 €/3 Monate = 11 333, 33 €/Monat.
Was ist die optimale Bestellmenge?
Es lohnt sich, die optimale Bestellmenge vorab zu berechnen. So kannst du einfacher mit Produktlieferanten verhandeln und Einkäufe planen.
Bsp. Angenommen, dein Online Shop hatte im September 18, im Oktober 20 und im November 17 Kommoden eingelagert. Was wäre die optimale Bestellmenge für den nächsten Monat, wenn du dich am Quartal orientierst?
Optimale Bestellmenge = (18 + 20 + 17)/3 = 18,3
Da man Kommoden nicht aufteilen kann, 18 Stück nachbestellen.
EINLAGERN
Bei uns kannst du bequem und unkompliziert deine Ware lagern. Du zahlst nur den Lagerplatz den du auch nutzt. Effizientes Warehousing ist bei uns selbstverständlich.
VERPACKEN & VERSENDEN
Unser Job ist es deine Ware so schnell und einwandfrei wie möglich zu deinem Kunden zu versenden. Natürlich weltweit. Profitiere von Top-Versandkonditionen.
RETOUREN
Jedes Retouren-Paket wird von uns nach A/B/C Klassifizierung geprüft und bewertet. Auf Wunsch bereiten wir die Produkte erneut für den Versand auf.
INDIVIDUELLE LÖSUNGEN
Du hast besondere Anforderungen oder Wünsche beim Versand deiner Produkte? Oder brauchst zusätzliche Leistungen? Kein Problem. Sprich uns einfach an. Wir finden eine Lösung für dich.
Lagerumschlagshäufigkeit berechnen
Die Lagerumschlagshäufigkeit gibt an, wie schnell sich der Lagerbestand bewegt.
Lagerumschlagshäufigkeit = Umsatzkosten/durchschnittlicher Lagerbestand
Bsp: Dein durchschnittlicher Lagerbestand beträgt 11 333, 33 €/Monat und die Umsatzkosten 24 000 €.
Lagerumschlagshäufigkeit = 24 000 €/11 333,33 € = 2,12
Natürlich sagt die Zahl ohne Kontext nicht viel aus – es hängt davon ab, in welcher Branche du tätig bist und welche Produkte du als Händler verkaufst. Allgemein gilt: Wenn die Lagerumschlaghäufigkeit zu hoch ist, kannst du mit deinem Lagerbestand die Nachfrage nicht bedienen. Ist sie dagegen zu niedrig, hast du zu viele Produkte eingelagert.
Durchschnittliche Vorratsdauer berechnen
Die durchschnittliche Vorratsdauer ist eine hilfreiche Angabe. Damit verstehst du, wie lange es dauert, den Bestand deines Webshops zu verkaufen.
Durchschnittliche Vorratsdauer = Anzahl der Tage/Umschlagshäufigkeit der Produkte.
Durchschnittliche Vorratsdauer = 91 Tage/2,12 = 42,9 Tage.
Im Schnitt dauert es also 43 Tage, bis dein Bestand sich in Verkäufe umgewandelt hat.
Wir haben Schnittstellen zu folgenden Systemen
Dein System ist nicht dabei? Macht nix. Sprich uns gerne an. Unsere IT-Profis integrieren auch gerne dein System.
Was du bei diesen Zahlen beachten musst
Nun haben wir rein fiktive Kennzahlen für unsere Beispielrechnungen benutzt. Aber auch für deine Rechnungen ist es wichtig, Zahlen nicht blind zu vertrauen, sondern sie in einen Kontext zu setzen. Die Zeiträume, in denen du die Bestandsdaten sammelst, sind entscheidend, aber auch eine Momentaufnahme. Deine Rechnungen bilden eventuell Verkaufstrends ab, mit denen du schon in den nächsten Monaten nicht mehr rechnen kannst. Insbesondere trifft das zu, wenn deine Produkte saisonal gekauft werden oder der abgebildete Zeitraum einen Peak umfasst, wie zum Beispiel den Black Friday. Damit du keinen falschen Eindruck von den Abläufen in deinem Lager erhältst, empfehlen wir dir, verschiedene Zeiträume für die Berechnungen auszuprobieren und miteinander zu vergleichen.
Je reibungsloser Prozesse im Lager laufen, desto besser. Easyfulfillment ist dein Logistikdienstleister NRW.
Jetzt unverbindliches Angebot einfordern.
Was easyfulfillment für deinen Online Shop leisten kann
- Bestandsmanagement:
Da wir in unserem Fulfillment Center(Fulfillment Center) ein intelligentes Warehouse Management System(Warehouse Management) verwenden, kannst du in Echtzeit den Bestand deines Webshops tracken und vorausschauend planen. Bei Bedarf helfen wir dir auch, dich auf den nächsten Peak vorzubereiten.
- Verpackung und Versand:
Unsere Lagermitarbeiter verpacken deine Waren und bereiten sie für den Versand auf. Sowohl Produktveredelung als auch nachhaltige Verpackungen(nachhaltige Verpackungen) gehören zu unseren Services.
- Retourenmanagement:
Nie wieder Ärger mit Retouren! Wenn du dein Fulfillment an uns abgibst, führen wir zurückgeschickte Ware wieder so schnell wie möglich in deinen Bestand zurück und kümmern uns um die Qualitätskontrolle.
- Anbindung an Shopsysteme, Verkaufsplattformen und Multichanneltools:
Du hast deinen Shop mithilfe von Shopify, WooCommerce, shopware oder Wix.com erstellt? Du verkaufst auch auf Amazon, eBay oder Zalando? Du behältst gerne den Überblick über deine Verkaufskanäle mithilfe von Multichanneltools wie Tradebyte, Billbee oder plentymarkets? Dann haben wir die passende Integration für dich.
Nachhaltig und günstig – Easyfulfillment ist dein Experte in Logistikfragen.
Jetzt unverbindliches Angebot einfordern.
Fulfillment Made Easy!
Wir ersparen dir die Arbeit und stellen dir all das zur Verfügung, was du für einen professionellen Versand benötigst. Wir garantieren dir einen zuverlässigen und transparenten Fulfillment Dienst bei dem du auch nur für die tatsächlich versandte Ware zahlst (exklusive Lagergebühren). Unsere Leistungen werden konkret auf deine Wünsche und Vorstellungen abgestimmt und geben dir Planungssicherheit sowie Vertrauen. Sende uns einfach eine unverbindliche Anfrage und wir schicken dir ein erstes Angebot innerhalb von 24 Stunden zu!
Kontakt: info@easyfulfillment.de | +49 (0) 221 291 913 33
Jetzt unverbindlich anfragen