Digital Body Scanning - easyfulfillment

Kein Ärger mehr mit den Größen – Digital Body Scanning zur Senkung der Retourenquote

Das ewige Chaos mit den Kleidergrößen 

Kennst du das – du willst dir online ein Kleidungsstück kaufen, hast aber keine Ahnung, was dir passt? Letztendlich bestellst du dir vermutlich zwei oder drei verschiedene Größen und fragst dich, was das eigentlich soll. Verständlich! Wenn du Schwierigkeiten hast, Kleidung zu shoppen, die dir wirklich passt, heißt das nicht, dass mit deinem Körpertyp etwas nicht stimmt. Es zeigt nur, dass es einfach kein einheitliches und verständliches System von Konfektionsgrößen gibt.

3,5M+

Artikelbewegungen pro Jahr

1,2M+

Artikel lagernd

94,8%

der Pakete werden am nächsten Werktag zugestellt

ca. 3.940 m²

Lagerfläche

Konfektionsgrößen fallen auf der Welt unterschiedlich aus

Warum ist das so? Zum einen unterscheiden sich die Kleidergrößen je nach Land. Streng genommen gilt in der EU seit 2007 die Kleidernorm EN13402, aber das nützt nicht viel, wenn es Modelabels freigestellt ist, ob sie sich daran halten. In der Praxis entspricht eine deutsche Größe 40 in Frankreich einer 42 und in Italien einer 46. In den USA werden die Größen von XXS bis XXXL aufgestellt, Damenkleidung zusätzlich in Zahlen von 0 bis 26. In Asien wiederum fallen Konfektionsgrößen kleiner aus als in Europa. Zum anderen bieten einzelne Hersteller für Unisex- und Sportkleidung alternative Skalen an.

Verwirrende Marketingstrategie: Klein oder groß Schneidern fürs Markenimage

 Und als wäre das nicht schon verwirrend genug, lassen manche Hersteller ihre Kollektionen aus Marketinggründen extra klein oder groß ausfallen – je nachdem, welches Image die Zielgruppe hat. Eine S bei H&M entspricht dann zum Beispiel einer M bei Zara und Mango, weil die beiden spanischen Modemarken eher zierliche Konsumentinnen ansprechen wollen. Hinzu kommt, dass abgesehen von der Größe auch die Passform darüber entscheidet, ob ein Kleidungsstück richtig gut sitzt.

Marktplatzintegrationen vorhanden!

Hohe Retourenquote in der Modebranche: Frustrierend für Händler und Verbraucher, schädlich für die Umwelt

Wer hat da noch den Durchblick? Kein Wunder, dass die Modebranche die mit Abstand höchsten Retourenquoten hat! Man schätzt, dass in Deutschland zwei von drei Bestellungen zurück an den Onlineshop gehen. Das ist zum Nachteil für alle Beteiligten. Händler haben durch Retouren Mehraufwand und machen Verluste durch beschädigte und kaputte Ware und Konsumenten sind frustriert. Nicht zu vergessen der CO2-Ausstoß, den jede Rücksendung verursacht. Das müsste so nicht sein. In einer Zeit, in der KI in Webshops zunehmend an Bedeutung gewinnt, arbeiten manche Webshops mit Digital Body Scanning-Anwendungen, damit ihre Kunden sicher die richtige Größe abhängig von ihren Maßen und ihrem Körpertyp wählen.

 

Dein Partner fürs Fashion Fulfillment: Easyfulfillment unterstützt dich beim Aufbau deines Onlineshops.

 

Jetzt unverbindliches Angebot einfordern.

 

Digitales Body Scanning funktioniert wie ein virtuelles Maßband

Digitales Body Scanning ist sehr nutzerfreundlich: Die Anwendung ist direkt im Mode Onlineshop eingebunden. Der Kunde erhält beim Einkauf einen personalisierten QR-Code, mit dem die Webapp automatisch aufgerufen wird. Anschließend muss der Kunde seinen ganzen Körper einmal von vorne, einmal von der Seite, fotografieren und einen kurzen Fragebogen zum Alter, Geschlecht und Körpergewicht ausfüllen. Die Software erzeugt aus beiden Fotos Körpersilhouetten; im Sinne des Datenschutzes werden die Originale sofort unwiderruflich gelöscht. Anschließend berechnet die KI aus den Silhouetten die genauen Körpermaße und verknüpft sie mit den Größentabellen der Bekleidungshersteller. Zum Schluss erhält der Kunde eine genaue Größenempfehlung.

Wer profitiert von Digital Body Scanning?

Sobald Konsumenten sich beim Onlinekauf auf die richtige Größenempfehlung verlassen können, sinkt die Retourenquote automatisch. Händler können sich damit viel Mehraufwand und Kosten für beschädigte Ware sparen. Auch die Kunden sind zufriedener, weil sie beim Onlineshopping nicht ständig den Eindruck erhalten, mit ihrer Körperform wäre etwas nicht in Ordnung. Insbesondere wird aber die Umwelt weniger durch Verpackungsmüll und einen hohen CO2-Ausstoß belastet. Eine Digital Body Scanning Anwendung ist nicht nur für die Modebranche interessant, sondern für alle Händler, die Produkte abhängig vom Körpermaß verkaufen, z.B. Sportartikel oder Fahrräder.  

Für eine umweltbewusstere Modebranche – Easyfulfillments Services

Easyfulfillment ist ein innovativer Logistik Dienstleister in Köln. Unser Angebot umfasst:


  • Einlagerung: Unser Fulfillment Center in Köln Ehrenfeldt profitiert von seiner zentralen Lage, in direkter Nachbarschaft zum DHL Paketzentrum. Der Bestand deines Onlineshops wird sorgfältig getrackt, sodass du alle Bestellungen in Echtzeit mitverfolgen kannst.

  • Verpackung und Versand: Easyfulfillment arbeitet mit einer Auswahl verlässlicher Paketdienstleister zusammen. So kannst du deinen Kunden auch flexible Versandoptionen bieten.

  • Retourenmanagement: Wenn deine Kunden doch einmal etwas zurückschicken, landen ihre Pakete direkt in der Retourenabteilung. Rücksendungen werden dort schnell für den Wiederverkauf aufbereitet.

  • Mehr als 16 verschiedene IT-Schnittstellen: Easyfulfillment bietet IT-Integrationen für die wichtigsten Verkaufsplattformen, Shopsysteme und Omnichannel Tools. Für dich ist sicher auch die richtige dabei.

Easyfulfillment ist dein Logistikdienstleister NRW.

Jetzt unverbindliches Angebot einfordern.

Fulfillment Made Easy!

Wir ersparen dir die Arbeit und stellen dir all das zur Verfügung, was du für einen professionellen Versand benötigst. Wir garantieren dir einen zuverlässigen und transparenten Fulfillment Dienst bei dem du auch nur für die tatsächlich versandte Ware zahlst (exklusive Lagergebühren). Unsere Leistungen werden konkret auf deine Wünsche und Vorstellungen abgestimmt und geben dir Planungssicherheit sowie Vertrauen. Sende uns einfach eine unverbindliche Anfrage und wir schicken dir ein erstes Angebot innerhalb von 24 Stunden zu!

Kontakt: info@easyfulfillment.de | +49 (0) 221 291 913 33

Jetzt unverbindlich anfragen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert