E-Commerce und Fulfillment: Wie funktioniert das?

E-Commerce Fulfillment – die perfekte Unterstützung für Online-Händler

Im Zeitalter des Internets sind die Abläufe im Hintergrund bei Online-Bestellungen sehr komplex und werden mittlerweile durch hochqualifizierte Dienstleister gemanagt. Fulfillment als Prinzip beschreibt alle Aktivitäten, die in ihrer Gesamtheit vom Abschluss eines Vertrages durch den Kunden bis hin zur Erfüllung der Vertragspflichten durch den Zulieferer anfallen. Das komplexe System besteht aus mehreren Zwischenschritten, die durch etablierte Unternehmen wie easyfulfillment umgesetzt werden. Schon die Betreibung eines Onlineshop kann sehr stressig sein. Verschiedene Aufgaben wie die Überprüfung der Warenbestände, das Management für Bestellungen, die Organisation von Retouren und die Überprüfung der finanziellen Prozesse inklusive Auftragsabwicklung können schnell überfordern. Hier ist ein kompetentes Team wichtig, um die Planung und Zielsetzung innerhalb der Abläufe genau zu organisieren. Dabei fallen oft auch Routinearbeiten an, die viel Zeit kosten und optimal kalkuliert werden müssen. Die Wechselbeziehungen zwischen Bestellungsannahme, Lagerhaltung, Kommissionierung sowie Verpackung, Frankierung und Versand bilden die Säule und müssen untereinander gut organisiert werden. Gleichzeitig ist das Erfassen von Retouren genauso wichtig wie das Management von zurückgesendeter Waren. All diese Aufgaben sind als wesentlicher Bestandteil der Logistik sehr komplex und sollten daher auch an spezialisierte Unternehmen ausgelagert werden. E-Commerce Fulfillment ist damit nur durch ein kompetentes und gut arbeitendes Team möglich. Ständig werden neue Kräfte ausgebildet und können von den jahrelangen Erfahrungswerten der bestehenden Mitarbeiter profitieren. Im Bereich des elektronischen Handels ist außerdem ein stetiger Wandel unumkehrbar. Dieser wird flexibel durch die Verbesserung des Know-Hows integriert. Zahlreiche Aufgaben werden durch das spezifizierte Outsourcing vereinfacht. Genau hier setzt das E-Commerce Fulfillment an und reagiert schnell auf unterschiedliche Bedingungen der Abläufe. Angefangen von der Anpassung des Sortiments über die Organisation der Bestellungen und Retouren werden zahlreiche Logistikaufgaben schnell und gründlich umgesetzt. Online-Händler können sich so auf die wesentlichen Dinge konzentrieren und profitieren von einem hohen Maß an Zuverlässigkeit und Professionalität.

Individuelle Leistungen für Shopbetreiber

Der Vorteil des E-Commerce Fulfillment besteht darin, dass Online-Händler selber festlegen können, welche Aufgaben sie auslagern möchten. Dadurch entsteht eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung der eigenen Geschäftsabläufe im eigenen Betrieb. Jeder Online-Händler ist anders aufgestellt und besitzt einen eigenen Kundenstamm. Auch die Anzahl der Mitarbeiter sowie die Größe des Unternehmens haben einen großen Einfluss darauf, welche Aufgaben selbst erledigt und welche über das E-Commerce Fulfillment ausgelagert werden. Verschiedene Prozesse wie das Verschicken von Waren sowie ein ausgeklügeltes Retourenmanagement bedeuten einen logistischen Aufwand, der gerade in der Anfangsphase viele Online-Händler überfordert. Genau hier ist ein etabliertes Unternehmen wie easyfulfillment in der Lage, Abhilfe zu leisten. Über das Prinzip des Outsourcings ist es möglich, dass Onlinehändler selbst einen Einblick in die Abläufe des modernen Onlinehandels erhalten. Später sind auf diese Weise auch Anpassungen an das eigene Unternehmen kein Problem. Zu den Logistikaufgaben gehört auch der sichere Transport sowie die Aufbewahrung der Produkte. Sowohl eine komplette Auslagerung des Service als auch die Abgabe der Aufgaben liegt im Ermessen des Online-Händlers. Das E-Commerce-Unternehmen ist hochspezialisiert und besitzt langjährige Erfahrung als Logistikdienstleister. Gerade im elektronischen Handel ist es sinnvoll, die Aufgaben einen Spezialisten zu überlassen. Selbst größere Online-Händler haben den Vorteil dieser Praxis schon längst erkannt und können dadurch Prozesse nicht nur vereinfachen, sondern auch die Effizienz eines Online-Unternehmens stark erhöhen. Welche Leistungen im Einzelnen ausgelagert werden sollen, lässt sich vertraglich problemlos festlegen. In diesem Zusammenhang ist auch eine Beratung äußerst empfehlenswert und gibt einen Einblick in die Möglichkeiten heutiger E-Commerce-Dienste.

Organisation der Waren und Abläufe

Im Onlinehandel werden vielzählige Produkte verkauft, die unterschiedliche Bedingungen aufweisen. Mittlerweile ist die Einhaltung der Qualitätsstandards ein fest verankertes Verbraucherrecht und muss daher auch vom Logistikdienstleister während der zahlreichen Abläufe abgesichert werden. Schon mit der Einlagerung vieler Produkte fallen diese Aufgaben an. Gerade bei komplexen Transportwegen ist die sichere Lagerung und Zwischenlagerung von Produkten besonders wichtig. Kunden, die ihre Waren zurücksenden machen von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch. Auch dafür ist eine sichere Lagerung unverzichtbar und gewährleistet, dass Online-Händler im Fall aller Fälle ihre Waren unbeschadet zurückbekommen. Mittlerweile gibt es viele Anpassungen und Handhabungen, wie Retouren die organisiert werden. Ein gutes Retourenmanagement steigert auch das Vertrauensverhältnis zwischen Händler und Verbraucher. Da es mittlerweile sehr viele Motive für Retouren gibt, ist eine spezielle Handhabung von Fall zu Fall entscheidend. Diese Organisation und das komplexe Management kann der Fulfillment-Dienstleister dem Online-Händler abnehmen. Auch besitzt dieser zahlreiche Erfahrungswerte, die für solche Fälle entscheidend sind. Viele der Retouren eignen sich für einen Weiterverkauf. Daher ist es sinnvoll, den Prozess in erfahrene Hände zu geben und nach den geltenden Richtlinien die Rechte von Verbraucher und Verkäufer gleichermaßen in Einklang zu bringen. Die Einlagerung gilt für Ihre Produkte. Diese werden vom Logistikdienstleister professionell verpackt und entsprechend versendet. Durch die routinierte Arbeitsweise sind in diesem Zusammenhang hohe Sicherheitsstandards die Regel und sorgen dafür, dass auch die Rücksendung durch passendes Verpackungsmaterial kein Problem mehr ist. Das Konfektionieren gehört ebenfalls in die Kategorie des Managements der Waren. Darunter versteht man vor allem die Wahl der richtigen Verpackung wie Rollen, Bündel sowie Tape oder Reel. Auch Schachteln für elektronische Bauteile oder Papier als Material zum Auffüllen der Kartons sind wichtig, um die Waren vor Schäden zu schützen. Durch die Vielzahl der Abmessungen heutiger Produkte ist es wichtig, für den Transport eine Konfektionierung vorzunehmen.

Individuelle Anfragen für optimales Angebot

Wer von den Vorteilen des E-Commerce Fulfillment Gebrauch machen möchte, kann problemlos eine Anfrage an easyfulfillment senden. Durch die jahrelange Erfahrung wird ein perfektes Angebot auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten. Vor allem die Vielfalt der Dienstleistungen macht es möglich, auf jedem Gebiet einen Spezialisten zu beauftragen. Langfristig ist es empfehlenswert, die Möglichkeiten der modernen Logistik zu nutzen. Für weitere Fragen kann ein Beratungsgespräch in Anspruch genommen werden. Probieren Sie es aus und senden Sie noch heute Ihre Anfrage an Easyfulfillment auf https://easyfulfillment.de/anfrage/!