fulfillment WAREhousing
Fulfillment und Warehousing sind zwei wichtige Themen. Schließlich bringen die beste Idee und die optimale Vermarktung rein gar nichts, wenn es bei der Logistik hapert.
Und damit ist nicht nur ein Lieferrückstand gemeint. Auch auf einen Mangel an Erfahrung rückführbare Fehler in der Planung eines Lagers können schnell ausgesprochen teuer werden.
Gerade Start-ups und KMUs sind deshalb gut daran beraten, diese Bereiche auszulagern. Von der Einlagerung über das Verpacken und den Versand bis hin zur Konfektionierung gibt es dabei starke Partner wie easyfulfillment, mit dem Standort in Köln, auf die Sie hierbei bauen können. Selbst um Retouren oder Warenimport können wir uns für Sie kümmern. Aber entscheiden Sie dazu besser selbst, ob und welche dieser Dienstleistungen für Sie in Frage kommen.
Damit Sie hierfür einen klaren Blick erhalten, möchten wir uns in unserem heutigen Blogbeitrag jedenfalls intensiv mit dem Thema „Fulfillment und Warehousing“ auseinandersetzen. Hierzu zeigen wir Ihnen nicht nur, was alles dazugehört. Sondern wir liefern Ihnen auch vier Gründe, weshalb Sie Fulfillment & Warehousing outsourcen sollten.
Wir haben Schnittstellen zu folgenden Systemen
Dein System ist nicht dabei? Macht nix. Sprich uns gerne an. Unsere IT-Profis integrieren auch gerne dein System.
Was ist Warehousing?
Streng genommen ist das Warehousing (vom Englischen „warehouse“ = Lagerhalle) ein Teilgebiet vom Fulfillment Service. Man versteht darunter gemeinhin das Einlagern von der Ware, wobei in der Regel auch die Konfektionierung und der Versand dazugehören. Gerade aber für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Start-ups stellt es oft ein Risiko dar, zu expandieren. Schnell laufen die Kosten für die Logistik bei steigender Zahl an Ware im Portfolio (bspw. im Online-Shop) aus dem Ruder. Und wer hier nicht über ein großes Maß an Erfahrung und Planungsgeschickt verfügt, läuft Gefahr, den Fortbestand des Unternehmens durch Fehler zu gefährden.
Umso mehr bietet es sich an, einen Dienstleister wie uns mit dem gesamten Fulfillment zu beauftragen. Denn hier wird unter anderem auch der Einkauf bei Ihrem Lieferanten für Sie abgenommen, einschließlich dem Umverpacken, Labeln etc.
Von Versand über Retourenmanagement bis hin zur Kontrolle der Zahlungsein- und ausgänge kann Ihnen das komplette Fulfillment also nicht nur die gesamte Logistik abnehmen, sondern auch so manchen Unmut, wenn es zu Reklamationen oder Zahlungsverzögerungen kommt.
1,5M+
Artikelbewegungen pro Jahr
250.000+
Artikel lagernd
90%
der Pakete werden am nächsten Werktag zugestellt
ca. 3.940 m²
Lagerfläche
Fulfillment und Warehousing – 4 Gründe für das Outsourcen
Ein paar Aspekte haben Sie sicherlich schon zwischen den Zeilen rausgelesen. Schauen wir aber nun noch einmal ganz nüchtern auf die vier Hauptgründe, die für das Outsourcing sprechen. Bzw. auf die vier Vorteile, die sich dem Kunden dadurch bieten. Diese sind:
(1) Skalierbarkeit der Kosten von Fulfillment und Warehousing
Wenn Sie als Unternehmen Einkauf, Einlagerung und Versand komplett in der eigenen Hand haben, dann wird das monatliche Fixkosten bedeuten. Nicht nur muss dabei das Lager bezahlt werden, es müssen dort auch Mitarbeiter beschäftigt werden, die zusätzlich zur fixen Miete einen festen Lohn bekommen. Hinzu kommt, dass Sie sehr clever den Einkauf planen müssen, damit alle Artikel immer verfügbar sind und es zu keinen Lieferengpässen gibt. Umgekehrt darf das Lager aber auch nicht aus allen Nähten platzen, ehe Sie am Ende auf den Beständen sitzen bleiben.
Der erste gewaltige Vorteil daran, Fulfillment und Warehousing outzusourcen, besteht also darin, dass Sie bei Ihrem Dienstleister in der Regel pro Einheit, bzw. pro Transaktion abrechnen. So läuft es jedenfalls bei easyfulfillment ab, sodass Sie hier flexible Kosten erhalten, die sich Rekordmonaten ebenso anpassen wie einer kleinen Flaute.
(2) Mehr Ressourcen für das Wesentliche
Und aus dem eben genannten Punkt geht automatisch auch gleich der nächste Vorteil hervor. Wenn Sie sich nämlich nicht mit der Logistik herumärgern müssen oder etwaige Reklamationen Ihnen die Zeit rauben, dann bleiben mehr Ressourcen für das Wesentliche übrig. Während also Fulfillment und Warehousing vom Experten für Sie erledigt werden, können Sie Ihrer eigenen Expertise treu bleiben. Ob diese in der Entwicklung neuer, hochwertiger Produkte besteht, oder ob Sie Ihren Schwerpunkt im Online-Marketing haben, spielt dabei keine Rolle.
Der große Pluspunkt: Sie machen weiterhin und ohne Ablenkung das, was Sie können. Und das ist ein Garant für stetes Wachstum.
(3) Weniger Fehler
Gerade KMUs oder Start-ups berichten oft von überlastetem Personal. Kein Wunder, denn bei schlechter Planung kann es schnell dazu kommen, dass ein Anbieter der über Nacht gestiegenen Nachfrage nicht gerecht werden kann. Und wie sollen zwei für den Versand zuständige Mitarbeiter anstelle von 20 Bestellungen am Tag auf einmal 200 Bestellungen managen können? Kurzum: Fehler durch überlastetes Personal sind nahezu vorprogrammiert. Sorgen, die Sie sich nicht machen müssen, wenn Sie Fulfillment & Warehousing an einen Experten auslagern.
Das Gute daran: sollten Ihrem Dienstleister mal Fehler passieren, die Retouren oder Reklamationen nach sich ziehen, so geschieht dies nicht zu Ihrem Nachteil.
(4) Einsparungen
Möglicherweise werden Sie jetzt denken, dass wir diesen Punkt schon bei der Skalierbarkeit der Kosten abgedeckt haben. Aber tatsächlich sind die Einsparungen des Auslagerns von Fulfillment & Warehousing an einen externen Dienstleister so umfangreich, dass sie einen eigenen Punkt verdienen. Denn Sie sparen nicht nur Geld für die Anmietung einer Lagerhalle sowie die dort angestellten Mitarbeiter, sondern Sie sparen auch gleich noch die Mitarbeiter, die mit den anderen Aspekten der Logistik betraut sind. Das wiederum spart Ressourcen (vgl. Punkt 2). Ihre Ressourcen!
Kurzum: das Outsourcing von Fulfillment & Warehousing spart Ihnen neben Zeit und Geld auch noch einiges an Nerven. Indem es Ihnen unliebsame Ablenkungen erspart, die sich negativ auf den Arbeitsalltag auswirken und Fortschritt blockieren.
So funktioniert’s
Verbinde deinen Shop oder Markplatz
Verbinde dein System in wenigen Schritten. Anschließend synchronisieren wir alle Daten
automatisch.
Sende uns deine Ware zu
Lege bequem Warenlieferungen in unserem Dashboard an.
Wir sagen dir an welches Logistikzentrum deine Ware geschickt werden kann.
Beginne mit dem Versand
Sobald wir deine Ware eingelagert haben, beginnen
wir mit dem Versand dank automatischer Synchronisation mit deinem Shopsystem.
Fazit zu Fulfillment und Warehousing
In unserem heutigen Blogbeitrag haben wir Ihnen gezeigt, was sich alles hinter Fulfillment & Warehousing verbirgt. Wir sind außerdem auf die vier Gründe eingegangen, weshalb Sie diese Bereiche unbedingt outsourcen sollten, ehe Ihr Unternehmen eine gewisse Größe, Planbarkeit und auch Planungssicherheit erreicht hat.
Sind Sie bereits Kunde bei einem Dienstleister, der Fulfillment und Warehousing anbietet? Wenn ja, wie hat es sich für Sie bewährt? Wenn nein, was lässt Sie noch zögern?
Wir freuen uns auf Ihre Antwort als Kommentar unter Ihrem Beitrag. Für alle Fragen rund um dieses Thema beraten wir Sie außerdem sehr gerne ganz unverbindlich darüber, wie unser Angebot zu Fulfillment und Warehousing Ihr Unternehmen nachhaltig entlasten kann. Kontaktieren Sie uns hierzu doch gerne.
Kontaktieren Sie uns jetzt!
Fulfillment Made Easy!
Wir ersparen dir die Arbeit und stellen dir all das zur Verfügung, was du für einen professionellen Versand benötigst. Wir garantieren dir einen zuverlässigen und transparenten Fulfillment Dienst bei dem du auch nur für die tatsächlich versandte Ware zahlst (exklusive Lagergebühren). Unsere Leistungen werden konkret auf deine Wünsche und Vorstellungen abgestimmt und geben dir Planungssicherheit sowie Vertrauen. Sende uns einfach eine unverbindliche Anfrage und wir schicken dir ein erstes Angebot innerhalb von 24 Stunden zu!
Kontakt: info@easyfulfillment.de | +49 (0) 221 291 913 33
Jetzt unverbindlich anfragen