Künstliche Intelligenz im Online Shop - easyfulfillment

Anwendungsbereiche von Künstlicher Intelligenz

„Künstliche Intelligenz“ – manche Menschen fremdeln ein wenig mit diesem Begriff. Vielleicht, weil es immer noch ein bisschen nach Dystopie und Terminator klingt. Aber vor allem steckt dahinter die Angst, der Mensch könnte durch Maschine Learning ersetzt werden. Dabei umgibt uns die KI längst im Alltag, auch wenn wir sie nicht unbedingt sehen. Wir fragen Alexa etwas, geben einen Text in Google Translate oder einen Chatbot ein – und die Künstliche Intelligenz antwortet uns. 

Vor- und Nachteile künstlicher Intelligenz

Allerdings sollte jedem, der sich schon einmal mit dem Thema KI befasst hat, klar sein: Künstliche Intelligenz ist nicht dazu da, den Menschen in seinem Denken zu ersetzen, sondern ihm zu assistieren. Denn wenn man die Maschinen sich selbst überlässt, führt das nicht immer zum gewünschten Ergebnis.

3,5M+

Artikelbewegungen pro Jahr

1,2M+

Artikel lagernd

94,8%

der Pakete werden am nächsten Werktag zugestellt

ca. 3.940 m²

Lagerfläche

  1. 2016 erschuf Microsoft den Twitterbot „Tay“ mit dem Persönlichkeitsprofil eines jungen Hipster-Mädchens. Tay war als Experiment gedacht, das der Öffentlichkeit die Lernfähigkeit von künstlicher Intelligenz demonstrieren sollte. Problematisch wurde es, als Trolle den Bot mit Hate Speech fütterten, sodass Tay letztendlich auf Twitter rassische Beleidigungen ausspuckte und schnell wieder offline gehen musste. 
  2. Forscher am Lincoln Lab am MIT versuchten, eine KI darauf zu trainieren, Listen nach bestimmten Vorgaben zu sortieren. Die KI war dann jedoch etwas übereifrig und löschte die Listen – denn ordentlicher als „Nichts“ geht nicht.
  3. Facebook programmierte die beiden KIs „Alice“ und „Bob“. Ihre Aufgabe war es, miteinander auf Englisch zu verhandeln. Doch die beiden Maschinen begannen damit, eine eigene Grammatik zu entwickeln, die für Menschen vollkommen unverständlich war. Wäre daraus eine Geheimsprache geworden, wenn man die beiden Bots nicht abgeschaltet hätte?

Die perfekte Partnerschaft: E-Commerce und easyfulfillment. 

Jetzt unverbindliches Angebot einfordern. 

Künstliche Intelligenz im Online Marketing

Soweit, so krass. Aber was haben Sie als Online Händler davon? Wir raten Ihnen, Künstliche Intelligenz weder zu idealisieren noch zu verteufeln. Den meisten Nutzen aus KI ziehen jene, die das Potenzial selbstlernender Algorithmen erkennen und diese Erkenntnis für ihre Interessen nutzen. Mithilfe von Big Data Analyse ist es ziemlich einfach geworden, online Daten über Zielgruppen zu sammeln. Aufgabe des Online Marketings ist es lediglich, diese Daten auszuwerten und strategisch zu handeln. 

  • Social Media Marketing: 

Facebook, Instagram und TikTok sammeln täglich Daten über ihre Nutzer anhand dessen, mit welchem Content diese interagieren, welche Angaben sie auf ihrem Profil machen und welchen Hashtags sie folgen. Der Newsfeed und die „Explore“-Funktion soll den Nutzer mit personalisiertem Content versorgen, der ihn wirklich interessiert. Gestalten Sie ein Unternehmensprofil auf Social Media Plattformen, findet durch die Algorithmen die Zielgruppe zu Ihnen – sofern sie in regelmäßigen Abständen authentischen Content produzieren.

Marktplatzintegrationen vorhanden!

  • Chat Bots:

Um mit einem weitverbreiteten Irrtum aufzuräumen: Chatbots sind nicht dazu da, Service Mitarbeiter zu ersetzen. Stattdessen sollen sie diese entlasten. Denn die einfachen Fragen, die häufig gestellt werden, kann die virtuelle Assistenz allein beantworten. So müssen Service Mitarbeiter von Online Shops sich nur um die komplexeren Anliegen kümmern.

  • Smart Shopping Kampagnen und responsive Werbeanzeigen: 

Der Google Algorithmus wertet aus, welches Format und welche Produkte die Nutzer am meisten ansprechen. Wenn die Smart Shopping Kamagne Ihres E-Commerce Unternehmens gut performt, wird sie abhängig von Tageszeit, Standort und Geschlecht des Nutzers vom Algorithmus gepusht. Responsive Werbeanzeigen bestehen anders als reine Textanzeigen nur aus einzelnen Suchbegriffen, die von Google automatisch zusammengestellt werden. 

Für KI im Webshop – wir bieten Schnittstellen zu allen gängigen Verkaufsplattformen. 

Jetzt unverbindliches Angebot einfordern. 

Künstliche Intelligenz und Mode: Online Handel par excellence

  1. Die Macht der Textanalyse

Mithilfe von automatischer Textanalyse kann eine KI sowohl den Produktkatalog Ihres Online Shops pflegen, als auch aus Produktbeschreibungen des Herstellers die relevanten Features extrahieren. Auf diese Weise funktionieren Suchanfragen präziser. Außerdem ist die Textanalyse für das Beschwerdemanagement extrem wertvoll: Die KI wertet den Inhalt von Kundenbewertungen aus. Wird ein bestimmter Artikel häufig zurückgeschickt, ermittelt die Textanalyse aus den Kundenrezensionen, woran das liegt. So kann die Retourenquote stark gesenkt werden[Artikel über Retourenquoten verlinken]. Zudem hat sich jeder Online Shop Betreiber schon einmal mit Fake Rezensionen herumärgern müssen – doch eine KI erkennt diese ziemlich zuverlässig und kann sie löschen. 

  1. Trendanalysen sind das neue sexy

Big Data Analysen ermöglichen auch ziemlich genaue Forecastings, nach was in Zukunft gesucht werden wird. Dass genau dieses Feature für die Fashion Industrie nützlich ist, versteht sich sicher von selbst. 

  1. Erweiterte Suche und proaktive Empfehlungen

Mithilfe der Textanalyse und auf Basis von Daten können Sie mithilfe einer KI eine erweiterte Suchfunktion in Ihrem Online Shop einrichten und somit auch personalisierte Angebote machen. Ebenfalls eine gute Idee: Verwenden Sie zusätzlich zur Text- auch eine Bildsuche. In der Praxis sorgt das dafür, dass Sie als Online Händler wissen, was die Kundschaft will, bevor sie es selbst weiß – dann können Sie passend zur Jahreszeit, Alter und Geschlecht proaktiv Kaufvorschläge machen. 

Sie machen Fashion E-Commerce und haben noch keine Lösung für die Logistik? 

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. 

Fulfillment Made Easy!

Wir ersparen dir die Arbeit und stellen dir all das zur Verfügung, was du für einen professionellen Versand benötigst. Wir garantieren dir einen zuverlässigen und transparenten Fulfillment Dienst bei dem du auch nur für die tatsächlich versandte Ware zahlst (exklusive Lagergebühren). Unsere Leistungen werden konkret auf deine Wünsche und Vorstellungen abgestimmt und geben dir Planungssicherheit sowie Vertrauen. Sende uns einfach eine unverbindliche Anfrage und wir schicken dir ein erstes Angebot innerhalb von 24 Stunden zu!

Kontakt: info@easyfulfillment.de | +49 (0) 221 291 913 33

Jetzt unverbindlich anfragen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert