Fulfillment für Lebensmittel
Immer mehr Verbraucher bestellen Lebensmittel online. Manche lassen sich ihre Einkäufe an die nächste Filiale liefern, andere schließen ein Abo ab. Dass das auch mit Lebensmitteln funktioniert, haben HelloFresh und mymuesli vorgemacht. Dieser E-Commerce Trend verändert natürlich auch die Logistikbranche.
3,5M+
Artikelbewegungen pro Jahr
1,2M+
Artikel lagernd
94,8%
der Pakete werden am nächsten Werktag zugestellt
ca. 3.940 m²
Lagerfläche
Lebensmittel Fulfillment: Bequem für Verbraucher, Herausforderung für Händler
Denn während es für die Kunden sehr bequem ist, morgens auf dem Weg zur Arbeit die Lebensmittel online zu bestellen und sie abends in der Supermarktfiliale in fertig gepackten Tüten abzuholen oder die wöchentliche/monatliche Abo Box zuhause entgegenzunehmen, ist es für Hersteller und Händler natürlich komplizierter. Vielmehr als bei anderen Produktkategorien müssen Lagerung und Logistik von Lebensmitteln koordiniert werden, um hygienische Standards ohne Wenn und Aber zu erfüllen.
Easyfulfillment ist Experte für Lebensmittel- und Bio Fulfillment.
Jetzt unverbindliches Angebot einfordern.
Welche Rolle spielt Micro Fulfillment im Einzelhandel?
Kunden, die Lebensmittel online bestellen und in der Filiale abholen, profitieren von der gleichen Produktvielfalt wie im Supermarkt, profitieren aber von Zeitersparnis und der verbesserten User Experience. Für Einzelhändler ist es aber keine Lösung, Filialmitarbeiter durch die Regale zu schicken und jede Online Bestellung einzeln zusammenzustellen. Das dauert zu lange und ist daher nicht profitabel.
Unsere Dienstleistungen
Einlagerung
Egal ob einzelne Produkte oder ganze Palette.
Verpacken & Versenden
Wir verpacken und versenden deine Ware.
Pre FBA-Service
Warenimport, Etiketten und Versand an Amazon.
Konfektionieren
Wir begleiten dich bis ganz zum Schluss und darüber hinaus.
Micro Hubs zur automatisierten Abwicklung von Bestellungen
Stattdessen kommt insbesondere im stationären Lebensmittelhandel mit Online Versand Micro Fulfillment zum Einsatz. Der Logistiktrend aus den USA macht sich seit ca. 5 Jahren auch in Europa bemerkbar. Anstoß dazu gab das amerikanische Start-up Takeoff Technologies mit seinen automatisierten Fulfillment Technologien. Heute setzen viele Supermarktketten auf diese Technologien und auf die Idee des Micro Hubs, darunter auch Ahold Delhaize und Carrefour. Wenn Kunden dann ihren Online Einkauf machen, wird ein Großteil der Bestellung dann im Micro Hub automatisch bearbeitet, einzig die unverpackte Ware aus dem Frischesortiment stammt aus den Regalen der Filiale.
Stay safe: Die HACCP Kriterien für einen hygienischen Lebensmittelhandel
HACCP ist kurz für Hazard Analysis Critical Control Point und ist Teil einer EU-Verordnung über Lebensmittelhygiene zum Verbraucherschutz. HACCP verpflichtet alle Unternehmen, die Lebensmittel produzieren, bearbeiten oder verkaufen zur Einhaltung dieser Hygienestandards.
Wir haben Schnittstellen zu folgenden Systemen
Dein System ist nicht dabei? Macht nix. Sprich uns gerne an. Unsere IT-Profis integrieren auch gerne dein System.
Wie funktioniert das HACCP Konzept?
Das HACCP Konzept lässt sich in 7 Grundsätze unterteilen.
- Gefahrenanalyse. Dabei werden die Risiken der Lebensmittelsicherheit ermittelt. Diese Risiken können chemischer (Allergene, Umwelthormone, Rückstände von Schädlingsbekämpfung und Düngemitteln), biologischer (Salmonellen, Parasiten, Bakterien), physikalischer (Fremdkörper, Metalle, Plastik) oder menschlicher (Überlastung des Personals, keine Qualifikation) Natur sein. Hast du diese Risiken einmal festgestellt, musst du reflektieren, wie du sie vermeiden kannst. Chemische Risiken lassen sich meistens durch Reinigungsmethoden, biologische durch die richtige Lagerung umgehen. Verunreinigung kann man durch Siebe und Metalldetektoren bekämpfen und menschlichen Risiken durch Betriebsschulungen vorbeugen.
- CCPs festlegen. An jeder Stelle des Verarbeitungsprozesses, bei dem durch Fehler Risiken entstehen können, führst du einen Kontrollpunkt ein. Durch ständige Kontrollen wird die Sicherheit gewährleistet.
- Kritische Grenzwerte festlegen. Für jeden CCP müssen kritische Grenzwerte gelten. Das kann Temperatur, Gewicht, pH-Wert, etc. sein.
- Überwachung der CCPs. Zur Kontrolle gehört die sorgfältige Dokumentation. Ablauf, Zeitpunkt, Verantwortlichkeit und Frequenz der Messungen müssen beobachtet werden.
- Einführung von Korrekturmaßnahmen. Dieser Schritt ist nur notwendig, wenn Grenzwerte eines CCPs unter- oder überschritten werden. Sobald das passiert, darf das Produkt nicht in Umlauf gebracht werden, um keinen Rückruf zu riskieren. Dann ist es deine Aufgabe als Händler, Schwächen im bisherigen Prozess auszumerzen.
- Überprüfung der eigenen Standards. Damit sich keine systematischen Fehler einschleichen, sollten Händler stets die eigenen Maßnahmen überprüfen, CCPs herausfordern, Messgeräte checken und Leistungen kritisch überprüfen.
- Dokumentation. Sollte je eine Behörde Zustände im Lager und der Produktion überprüfen, ist es wichtig, dass du als Händler, bzw. Hersteller lückenlose Nachweise liefern kannst. Denn werden bei einer Kontrolle sichtbare Verstöße gegen das HACCP Konzept gefunden, kann das u.a. zu Geldstrafen führen.
Spezialisiert auf Fulfillment von Lebensmitteln und Bio-Produkten – Profitiere von easyfulfillments günstigen Services.
Jetzt unverbindliches Angebot einfordern.
Easyfulfillments Logistiklösung für abgepackte Lebensmittel
Die HACCP Grundsätze sowie die Anforderungen für ein Bio-Siegel einzuhalten, ist eine Herausforderung. Wenn du bisher deine Logistik inhouse erledigt hast und nun Lebensmittel verkaufen möchtest, wäre es ein guter Zeitpunkt, dich mit dem Outsourcing von Logistikleistungen zu befassen. Während es deinen Betrieb viele Ressourcen kosten wird, die Standards der Lebensmittelindustrie zu etablieren, sind viele Fulfillment Dienstleister in Deutschland für den Handel mit Lebensmitteln qualifiziert und außerdem bio-zertifiziert. So wie easyfulfillment. Wir bieten dir:
- Wareneingangskontrolle
Da konventionelle und Bio-Lebensmittel nicht vermischt werden dürfen, dokumentieren wir alle Waren bei der Anlieferung genau. Die Bio-Produkte müssen klar gekennzeichnet sein, wir bewahren diese getrennt von den konventionellen Produkten auf. Dabei prüfen wir auch Etikettierung und Kontrollnummern auf der Ware.
- Einlagerung
Für das Fulfillment von Lebensmitteln und/oder Bioprodukten setzen wir Lot Tracking ein. So behalten wir das Mindesthaltbarkeitsdatum im Blick und können jede einzelne Charge nachverfolgen. Zudem fällt die Inventur leichter und wir können einen Artikel von der Herstellung bis zum Endkunden zurückverfolgen. Die Einlagerung funktioniert mit dem FIFO Verfahren – alle Artikel, die zuerst eingelagert werden, werden auch als Erstes verkauft und versandt.
- Verpackung
Empfindliche Produkte verpacken wir besonders sorgfältig, um sie vor schädlichen Einflüssen wie Sonnenlicht oder zu viel Feuchtigkeit zu schützen. Wenn du in deinem Online Shop Bio-Lebensmittel verkaufst und auf Nachhaltigkeit setzt, kannst du klimaneutrale Verpackungen bei uns in Auftrag geben.
- Versand
Bei verderblicher Ware ist schneller, zuverlässiger Versand besonders wichtig. Wir arbeiten mit einer Auswahl Paketdienstleister zusammen und können dir sowohl Express- als auch klimaneutralen Versand bieten.
Effizient, transparent und günstig. Easyfulfillment managt Lieferketten.
Jetzt unverbindliches Angebot einfordern.
Fulfillment Made Easy!
Wir ersparen dir die Arbeit und stellen dir all das zur Verfügung, was du für einen professionellen Versand benötigst. Wir garantieren dir einen zuverlässigen und transparenten Fulfillment Dienst bei dem du auch nur für die tatsächlich versandte Ware zahlst (exklusive Lagergebühren). Unsere Leistungen werden konkret auf deine Wünsche und Vorstellungen abgestimmt und geben dir Planungssicherheit sowie Vertrauen. Sende uns einfach eine unverbindliche Anfrage und wir schicken dir ein erstes Angebot innerhalb von 24 Stunden zu!
Kontakt: info@easyfulfillment.de | +49 (0) 221 291 913 33
Jetzt unverbindlich anfragen