Den Markenwert steigern durch Branding einer Verpackung.

Was haben Nike und McDonald‘s gemeinsam? – Richtig, ihr hoher Wert als Marke, der sehr viel mehr mit dem Image als mit den Produkten zu tun hat. Nichts gegen Sneakers oder Burger mit Pommes; aber sicher ist, dass andere Hersteller vergleichbare oder bessere Produktqualität vorweisen könnten. Der einzige Haken: Andere Unternehmen sind eben nicht Nike oder McDonald‘s – denn das Branding der beiden Marken ist so schnell nicht zu toppen. Branding sorgt als Marketingstrategie dafür, dass:  

  1. Die Marke in Erinnerung bleibt. 
  2. Sie sich von der Konkurrenz abheben.
  3. Die Marke eine persönliche Bindung zum Kunden aufbaut. 

Erfolgreiches Branding: Verpackung und Kopfkino

Hört man die Markennamen „Nike“ und „McDonald‘s“, ist es praktisch unmöglich, sich nicht das Logo, die Farben und die jeweiligen Produkte vorzustellen. Besonders deutlich wird das beim Blick auf die Verpackungen: Wenn Sie einen Nike-Schuhkarton oder eine Pappschachtel mit dem typischen rot-gelben McDonald‘s-Logo in der Hand halten, teasert das Kopfkino längst, was drinsteckt und weckt Erwartungen auf das Produkt. 

Produktverpackung ist Marketing

Daran erkennt man, wie wichtig Produktverpackungen für den Markenwert sind. Vergessen Sie nicht, dass die Produktverpackung 100% der Kunden erreicht. Es wäre also sehr nachlässig, die Verpackung nur als bedeutungslose Kartonhülle zu konzipieren, gleichzeitig aber sehr viele Ressourcen in Social-Media-Kampagnen und Google Ads zu investieren. 

Verpackung und Versand? Das gehört zu unserem Repertoire. Easyfulfillment ist Ihr Logistikpartner NRW.

Jetzt unverbindliches Angebot einfordern. 

Unboxing Experience: Warum es beim Kaufen längst nicht mehr um das Produkt, sondern um das Erlebnis geht

Falls Sie sich immer noch fragen, wie wichtig es schon sein kann, Ihrem Produkt eine personalisierte Verpackung zu verleihen – halten Sie sich vor Augen, dass es manche Youtube-Kanäle oder instagram-Profile gibt, auf denen kaum etwas anderes gemacht wird als Unboxing. Produkte vor der Kamera aus ihrer gebrandeten Verpackung zu wickeln ist zu einer Form von Unterhaltung geworden, die als Teil des Kauferlebnisses online mitkonsumiert wird. 

Wenn Sie für Ihre Marke individuelle Verpackungen gestalten, locken Sie Konsumenten an, die sich durch das ästhetische Kauferlebnis persönlich angesprochen und bedacht fühlen. Durch Kooperationen mit Influencern können Sie den Markenwert zusätzlich steigern. Unboxing Videos, die in der Community fleißig geteilt werden, verstärken unter den Konsumenten ein Gefühl von Zugehörigkeit. 

Personalisierte Verpackungen? – Machen wir! Sprechen Sie uns auf Ihre Vorstellungen an. 

Jetzt unverbindliches Angebot einfordern. 

Branding: Kreativität ist gefragt

Aber bevor Sie begeistert loslegen wollen: Zur einer gebrandeten Verpackung gehört mehr, als ein glänzendes Logo auf Kartonschachteln zu drucken. Für die langfristige Steigerung Ihres Markenwerts ist Kreativität gefragt und auch etwas Liebe zum Detail. 

  1. Passt die Verpackung auch zum Image der Marke?

Achten Sie nicht nur auf Form und Farben, sondern auch auf das Material der Produktverpackung. Sie verkaufen nachhaltige und fair produzierte Mode? Dann sollte die gebrandete Verpackung besser nicht aus Plastik bestehen. Bedrucken Sie dann lieber Versandboxen aus Kartonagen mit FSC- und PEFC-Zertifizierungen oder probieren Sie nachhaltige Alternativen zu PET aus. 

  1. Ist das Unboxing als Erlebnis durchkonzipiert?

Denken Sie daran: Unboxing besteht aus mehreren Schritten und jeder sollte zum Kauferlebnis Ihrer Kunden beitragen: 

∙ Umverpackung: Die äußere Verpackung schützt das Produkt beim Transport, sollte den Konsumenten aber auch neugierig machen und seine Vorfreude auf das Produkt steigern.

∙ Innenverpackung: Die Innenverpackung hält das Produkt sicher in der Umverpackung. Trotzdem sollten Sie die Optik nicht vergessen. Wenn der Konsument einen hübsch bedruckten Karton aufmacht und erst einmal durch nichtssagendes loses Polstermaterial wühlen muss, hat es mit dem Kauferlebnis nicht so gut geklappt.

∙ Produktverpackung: Die Produktverpackung ist beim Design die größte Herausforderung. Ihre Aufgabe ist es, den Markenwert klar zu kommunizieren und eine Geschichte zu erzählen. 

  1. Haben Sie den Konsumenten individuell bedacht?

Für einen positiven Überraschungsmoment beim Auspacken sorgen Sie, wenn Sie Ihrem Kunden Wertschätzung zeigen. Wie wäre es mit einer Dankeskarte? Oder einem exklusiven Rabattcode? Oder vielleicht lassen Sie Produkte Ihrer limited edition personalisiert etikettieren? Jeder Mensch schätzt Aufmerksamkeiten und wenn Sie Ihre Kunden für den Kauf belohnen, kommen Sie schneller wieder.

Haben Sie schon die Logistik bedacht? Nehmen Sie Kontakt zu easyfulfillment auf, um sich beraten zu lassen. 

Jetzt unverbindliches Angebot einfordern. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert