Metaverse für B2B Branche - easyfulfillment

B2B und das Metaverse

Die Entwicklung hin zum Metaverse ist so ein Hype, dass der Begriff schon fast zum Buzzword geworden ist. Insbesondere seitdem der Facebook-Konzern 2021 seinen Namen zu Meta änderte. Viele Menschen fragen sich nach wie vor: Was ist das Metaverse? Wie kommt man ins Metaverse? Und warum löst dieses Konzept aus dem Silicon Valley eine solche Faszination aus? Beginnen wir ganz am Anfang.

3,5M+

Artikelbewegungen pro Jahr

1,2M+

Artikel lagernd

94,8%

der Pakete werden am nächsten Werktag zugestellt

ca. 3.940 m²

Lagerfläche

Back to Basics: Was ist das Metaverse?

Um es kurz zu machen: Du kennst das Metaverse bereits. Es ist das Internet, das wir tagtäglich nutzen. Der Begriff „Metaverse“ beschreibt die aktuelle Entwicklung des Internets ins Dreidimensionale. Denn die Online Welt existiert längst nicht mehr parallel zur Gesellschaft, sondern ist zunehmend mit ihr verwoben. Mit „Metaverse“ ist also keine bestimmte Plattform gemeint, sondern die Gesamtheit aller virtuellen Erfahrungen. Falls du findest, dass der Ausdruck nach Science Fiction klingt, liegst du übrigens goldrichtig. Denn die Bezeichnung entspringt ursprünglich dem dystopischen Roman „Snow Crash“ von Neal Stephenson aus dem Jahr 1992, in dem Menschen als Avatare in einer virtuellen Welt miteinander agieren. 

Matthew Ball: Sieben Kernattribute des Metaverse

Der amerikanische Unternehmer und Business Angel Matthew Ball beschreibt das Metaverse in seinem Bestseller „The Metaverse and How it Will Revolutionize Everything“ in sieben Kernattributen: 

  1. Beständigkeit: Das Metaverse steht seinen Usern überall auf der Welt pausenlos zur Verfügung.

 

  1. Synchronität: Digitale Events finden live statt. 
  1. Unbegrenzte Nutzung: Jeder, der das möchte, darf sich im Metaverse bewegen. Es gibt keine Obergrenze an Nutzern. 
  1. Funktionsfähige Wirtschaft: User können im Metaverse einkaufen, handeln und virtuelle Gegenstände besitzen. Unternehmen können im Metaverse Einnahmen generieren.
  1. Ganzheitliche Erfahrung: Das Metaverse verbindet die digitale mit der analogen Welt und umfasst privaten wie öffentlichen Austausch. 
  1. Interoperabilität: Einzelne Anwendungen innerhalb des Metaverse tauschen miteinander Daten aus.
  1. Inhalte und Erfahrungen: Das Metaverse setzt sich zusammen aus Daten von Einzelpersonen und Organisationen. 

Marktplatzintegrationen vorhanden!

Warum ist das Metaverse für B2B Unternehmen nützlich? 

Der Trend zum Metaverse geht zurzeit an kaum einem Business vorbei. Doch bisher standen dabei fast ausschließlich B2C Unternehmen im Fokus. Doch das Metaverse bietet auch ein enormes Potenzial für die B2B Branche.

  • Produktpräsentationen: Mit 3D Modellen wird die Produktpräsentation vor Geschäftskunden zum Erlebnis! 
  • Virtuelle Showrooms und Messen: Virtuelle Showrooms und Messen haben einige praktische Vorteile – sie sind leichter zu organisieren, mehr Teilnehmer sind möglich und man kann einige Kosten sparen. Außerdem kannst du deinen Geschäftskunden auch virtuelle Rundgänge durch dein Unternehmen/deine Produktionsstätten bieten. 
  • Meetings: Konferenzen vor Ort benötigen viele Ressourcen. Webkonferenzen und Webinare sind oft produktiver und zudem kannst du Zuhörer und Speaker aus der ganzen Welt einladen. Mit VR-Headsets kannst du Videokonferenzen auch persönlicher und erfahrbarer gestalten. 

 

Das Potenzial des Metaverse als B2B Unternehmen ausschöpfen – Ein paar technische Tipps 

Geeignet für den Bau virtueller Welten: Decentraland und The Sandbox

Damit das Metaverse als ganzheitliches Erlebnis in 3D funktioniert, müssen die User in die Erfahrung eintauchen können. Aktuell sind vor allem Decentraland und The Sandbox beliebt. Die beiden Metaverse Anbieter haben sich aus der Gaming Welt entwickelt. User können als Avatare ihre virtuelle Umgebung erkunden. Man kann auf diesen Plattformen sogar mit virtuellen Grundstücken als NFTs handeln oder mit der zugehörigen Kryptowährung bezahlen (MANA in Decentraland und Sand in The Sandbox). Auf Decentraland fand im März 2022 übrigens auch die erste Metaverse Fashion Week statt! 

Collaboration Experiences für ein virtuelles Büro

Videokonferenzen sind praktisch, aber manchmal etwas unpersönlich. Inzwischen ermöglichen aber Collaboration Experiences die Erschaffung eines virtuellen Arbeitsplatzes. Deine Mitarbeiter können solche Anwendungen auch mit einer gewöhnlichen Webcam nutzen. Doch mithilfe von VR-Headsets können sie in die Erfahrung richtig eintauchen, was natürlich ideal ist. Die heutigen VR-, bzw. AR-Headsets funktionieren sogar meistens ohne Kabel, Sensoren und Controller. Die Brillen erkennen und interpretieren Handbewegungen automatisch, sodass diese auf den Avatar gespiegelt werden. Die Vorreiter sind aktuell: 

  • Vive Sync von HTC: Die Collaboration Experience kann mit oder ohne VR-Headset genutzt werden. Ohne VR-Headset muss man aber auf die Body Animation des Avatars verzichten. Der Host kann den digitalen Workspace nach Belieben gestalten und bei Bedarf Präsentationsdateien und sogar 3D-Modell integrieren. 
  • Mesh von Microsoft: Diese Collaboration Experience ist brandaktuell – Microsoft hat das Public Preview im Oktober 2023 veröffentlicht und wird es Unternehmen bald zur Verfügung stellen. Microsoft Mesh funktioniert mit oder ohne VR-Headset und verspricht nicht nur eine Spiegelung der Gestik, sondern auch der Mimik!
  • Horizon Workrooms von META: Technisch gesehen ähnelt die kostenlose Anwendung von Meta Vive Synch sehr. User treffen sich als Avatare im digitalen Büro, präsentieren ihre Inhalte und das alles vom heimischen Schreibtisch aus. Wenn man Horizon Workrooms im B2B Kontext verwenden möchte, sollte man sich jedoch erst mit dem Datenschutz befassen. 

Schon gewusst? easyfulfillment übernimmt auch B2B Logistik

Zu unseren Kunden zählen nicht nur E-Commerce Startups und größere Onlineshops, sondern auch B2B Unternehmen. easyfulfillment steht für eine digitalisierte Logistik mit fortschrittlicher IT-Architektur und synchronem Datenabgleich. Zu unseren Services gehört: 

  • Auftragsabwicklung: easyfulfillment kümmert sich um Einlagerung, Bestellungen, Verpackung und Versand deiner Waren. 
  • IT-Integrationen: Wir verfügen über Schnittstellen zu den wichtigsten Online Marktplätzen, Shopsystemen und Multichannel Tools. 
  • Individuelle Fulfillment Lösungen: Jeder Kunde braucht etwas anders. Wir beraten dich gerne, welche Services optimal für dein Unternehmen sind. 

Fulfillment made easy – wir entwerfen die perfekte B2B Lösung für dich. 

Jetzt unverbindliches Angebot einfordern. 

Fulfillment Made Easy!

Wir ersparen dir die Arbeit und stellen dir all das zur Verfügung, was du für einen professionellen Versand benötigst. Wir garantieren dir einen zuverlässigen und transparenten Fulfillment Dienst bei dem du auch nur für die tatsächlich versandte Ware zahlst (exklusive Lagergebühren). Unsere Leistungen werden konkret auf deine Wünsche und Vorstellungen abgestimmt und geben dir Planungssicherheit sowie Vertrauen. Sende uns einfach eine unverbindliche Anfrage und wir schicken dir ein erstes Angebot innerhalb von 24 Stunden zu!

Kontakt: info@easyfulfillment.de | +49 (0) 221 291 913 33

Jetzt unverbindlich anfragen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert