Online Handel mit Lebensmitteln - easyfulfillment

Online Handel mit Lebensmitteln – wird der deutsche Markt nachziehen?

Während Online Supermärkte in unseren europäischen Nachbarländern, besonders in Dänemark und den Niederlanden, schon seit Jahren sehr beliebt sind, ist Deutschland eher ein Nachzügler. Woran liegt das?

Warum die Nachfrage an der Lieferung von Lebensmitteln gestiegen ist

Zum einen ist in Deutschland die Dichte an Supermärkten, Discountern und Drogeriemärkten sehr hoch, sodass der durchschnittliche Konsument in seiner direkten Umgebung meistens ausreichend versorgt ist. Zum anderen haben die größten Einzelhandelsketten bisher kaum oder gar nicht auf den Online Verkauf gesetzt. Allerdings verändert sich das gerade. Denn mit der Pandemie stieg die Nachfrage nach Lieferdiensten massiv. Insbesondere 2021 wuchs der Markt für den Online Verkauf von Lebensmitteln stark – im Vergleich zum Vorjahr wurde eine Milliarde Euro mehr Umsatz gemacht.

3,5M+

Artikelbewegungen pro Jahr

1,2M+

Artikel lagernd

94,8%

der Pakete werden am nächsten Werktag zugestellt

ca. 3.940 m²

Lagerfläche

Pionierstimmung im deutschen Markt für Lebensmittel

Und die Tendenz ist steigend: Nach einer Prognose des Kölner Instituts für Handelsforschung werden bis 2025 bis zu 3,6 % der Umsätze im Lebensmittelhandel online erreicht werden. Deswegen herrscht im deutschen Markt Pionierstimmung – wer jetzt handelt, sichert sich einen Anteil für die Zukunft. Marktführer im deutschen Online Handel mit Lebensmitteln ist REWE. Auch Edeka zieht hinterher, wenn auch etwas langsamer. Zusätzlich gibt es noch neue Mitbewerber wie der kontroverse Lieferdienst Gorillas, das tschechische Start-Up knuspr. und der Getränkelieferdienst Flaschenpost.

Das Problem mit den Lieferdiensten: Gewinne sind schwer erkämpft

Zurückhaltend mit dem Online Verkauf sind bisher die Discounter Aldi, Lidl und Penny, da der kostspielige Online Vertrieb nicht ins Geschäftsmodell passt. Die hohen laufenden Kosten des Online Verkaufs sind auch der Grund dafür, dass die einen Lieferdienste wachsen, während andere teilweise Millionen verbrennen. Bisher hat es noch keiner der Marktteilnehmer geschafft, langfristig Gewinne zu erwirtschaften. Der Markführer REWE liefert schon seit 10 Jahren und macht damit immer noch keinen stabilen Gewinn. Einzig die Geschäftsführung von knuspr. hat mehrfach angekündigt, 2023 in Deutschland profitabel zu werden. Ob das auch klappt, bleibt offen.

Unsere Dienstleistungen

Typische Herausforderungen: Hohe Investitionen, Last Mile und Einhaltung hygienischer Standards

 

Denn in Deutschland ist es schwierig, mit dem Online Verkauf von Lebensmitteln Gewinne zu erzielen. Gerade zu Beginn sind hohe Investitionen in die Logistik nötig, außerdem ist die berühmte Last Mile im Stadtgebiet sehr teuer. Eine Zustellung lohnt sich im Schnitt erst ab einem Bestellwert von 80 Euro oder mehr. Damit das Ganze profitabel wird, müssen große Lieferdienste den Prozess automatisieren und zum Beispiel mit Micro Hubs arbeiten.

 

Sind Foodtrends vielversprechender als Online Supermärkte?

Der deutsche Online Markt für Lebensmittel mag zwar stark umkämpft sein. Das heißt aber nicht, dass es sich für Online Händler nicht lohnt, Lebensmittel zu verkaufen – wer seine Nische findet und einen Foodtrend bedient, hat mehr Chancen auf Gewinne als ein Online Supermarkt. Häufig lohnt es sich, auf Produkte zu setzen, die bei der jüngeren Zielgruppe beliebt, aber nicht in jedem Supermarkt oder Discounter zu finden sind. Zum Beispiel Produkte für einen bestimmten Ernährungsstil, also vegane/vegetarische/glutenfreie Produkte, Functional Food für Sportler oder DIY-Artikel, zum Beispiel Sets zum Backen oder Einlegen.

 

Wir haben Schnittstellen zu folgenden Systemen

Dein System ist nicht dabei? Macht nix. Sprich uns gerne an. Unsere IT-Profis integrieren auch gerne dein System.

Haltbare Lebensmittel sind weniger anspruchsvoll in der Lagerung

 

Es ist auch von Vorteil, wenn das Produkt haltbar und daher bei der Lagerung nicht besonders empfindlich ist. Zum Beispiel ist es weitaus unkomplizierter, im eigenen Onlineshop Süßigkeiten, Snacks, Konserven, getrocknete Kräuter, Backzutaten, Kaffee und Tee zu verkaufen anstatt frischer Ware, die gekühlt werden muss und viel strengeren Hygienerichtlinien unterliegt. Und wenn du Abo Boxen(Artikel über Abo Fulfillment verlinken) verkaufst, kannst du das Problem mit der Gewinnspanne lösen, da dir stabile Einnahmen sicher sind – Hello Fresh hat es vorgemacht.

 

Für den Erfolg deines Onlineshops: Easyfulfillment findet die passende Logistiklösung für dich.


Jetzt unverbindliches Angebot einfordern.

 

 

 

Easyfulfillments Logistiklösung für abgepackte Lebensmittel

Sich eigenhändig um Lagerung und Versand zu kümmern, ist schon beim Verkauf von Non-Food Artikeln eine Herausforderung. Wenn du in deinem Onlineshop jedoch Lebensmittel verkaufst und rechtliche Vorgaben zu Sicherheit und Hygiene einhalten musst, ist davon wirklich abzuraten. Denn während die Einhaltung der HACCP-Kriterien deinen eigenen Betrieb viele Ressourcen kosten würde, sind viele Fulfillment Dienstleister in Deutschland auf die Lagerung empfindlicher Ware vorbereitet. So auch easyfulfillment. Wir sichern nicht nur die gesetzlichen HACCP-Standards, sondern sind auch bio-zertifiziert. Unser Angebot umfasst: 

  • Wareneingangskontrolle
  • Einlagerung und Chargenverfolgung mittels Lot Tracking
  • Verpackung und Versand

Easyfulfillment garantiert dir eine sichere und transparente Logistiklösung.

Jetzt unverbindliches Angebot einfordern.

Fulfillment Made Easy!

Wir ersparen dir die Arbeit und stellen dir all das zur Verfügung, was du für einen professionellen Versand benötigst. Wir garantieren dir einen zuverlässigen und transparenten Fulfillment Dienst bei dem du auch nur für die tatsächlich versandte Ware zahlst (exklusive Lagergebühren). Unsere Leistungen werden konkret auf deine Wünsche und Vorstellungen abgestimmt und geben dir Planungssicherheit sowie Vertrauen. Sende uns einfach eine unverbindliche Anfrage und wir schicken dir ein erstes Angebot innerhalb von 24 Stunden zu!

Kontakt: info@easyfulfillment.de | +49 (0) 221 291 913 33

Jetzt unverbindlich anfragen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert