Wie du einen optimalen Point of Sale im Online Shop gestaltest
Was ist ein POS? Und gibt es den Point of Sale auch im Online Handel?
Ein Point of Sale, kurz POS, bedeutet wörtlich übersetzt, der Ort des Verkaufs. Konkret bedeutet das im Handel der Ort, wo der Kunde seine Bestellung aufgibt und bezahlt. In der analogen Welt wäre der Point of Sale ein Ladengeschäft oder die Filiale einer größeren Kette. Im E-Commerce dagegen ist der digitale Point of Sale der Checkout im Webshop. Ein benutzerfreundlicher Point of Sale im Online Shop kann zu mehr Kundenzufriedenheit und damit auch höheren Conversion Rates beitragen.
3,5M+
Artikelbewegungen pro Jahr
1,2M+
Artikel lagernd
94,8%
der Pakete werden am nächsten Werktag zugestellt
ca. 3.940 m²
Lagerfläche
Warum ist der Checkout im Onlineshop so ein kritischer Schritt?
Stell dir vor, du stehst in einem Ladengeschäft an der Kasse. Vor dir warten noch drei andere Kunden. Doch kurz vor dem Bezahlen drehen sich die anderen drei Kunden plötzlich um, nehmen die Ware vom Band, legen sie zurück und verschwinden ohne ein Wort aus dem Laden. Nur du scannst deine Ware ein und bezahlst an der Kasse. Das kommt dir jetzt komisch vor? Zugegeben, im stationären Handel ist dieses Szenario eher unwahrscheinlich. Online jedoch ist das vollkommen normal: 2020 betrug die Warenkorbabbruchrate im deutschen E-Commerce ca. 76%! Online Kunden sind definitiv anspruchsvoller und wollen einen möglichst bequemen und kundenfreundlichen Einkauf erleben.
Für deinen Erfolg im Online Handel – easyfulfillment managt deine Logistik.
Jetzt unverbindliches Angebot einfordern.
Was bedeutet POS Marketing?
Manche Strategien im Online Marketing setzen genau an diesem Punkt an. Ziel ist es, den digitalen POS, also den Checkout zu optimieren, um mehr Verkäufe zu erzielen. Typische Beispiele für POS Marketing sind:
- Gütesiegel und Zertifikate: Je vertrauenswürdiger ein Onlineshop für die Kunden ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie einen Kauf auch abwickeln. Wir empfehlen dir dafür gut sichtbare Qualitätssiegel wie TÜV Süd oder Trusted Shop. Auch eine hohe Bewertung auf Trustpilot kann helfen.
- Gutscheincodes: Gutscheincodes sind ideal, um Impulskäufer anzulocken. Wer hat nicht schon einmal bei der Ankündigung von 10% Rabatt die Kreditkarte gezückt?
- Nützlicher Produktcontent: Wir empfehlen dir, deinen Produktcontent so sachlich und informativ wie nur möglich zu gestalten. Verbraucher wollen wissen, woran sie mit deinem Produkt sind und eher keine schwärmerischen Beschreibungen lesen. Arbeite daher am besten mit Bulletpoints, Produktkeywords, Anwendungsfotos und direkten Produktvergleichen – es lohnt sich!
- Produktsuche verfeinern: Gerade in den Kategorien Fashion und Lifestyle lieben Kunden genaue Produktfilter. Wenn dein Konsument auf der Suche nach einer bestimmten Couch ist, freut er sich sicher darüber, wenn er im Produktfilter schon einmal schwarz, Budget von max. 500 € und Stoffbezüge einstellen kann. So findet er schneller das passende Produkt und kauft bei dir anstatt bei der Konkurrenz.
- Cross Selling: Passend zur schwarzen Couch stellt dein Unternehmen auch noch einen Sitzhocker im gleichen Design her? Dann solltest du deinem Online Kunden genau das anbieten – das kann die Conversion Rate noch einmal erheblich steigern.
- Verschiedene sichere Zahlungsoptionen: Das Fehlen der bevorzugten Zahlungsmethode ist der häufigste Grund für einen Warenkorbabbruch. Achte deswegen darauf, genügend sichere Bezahlmethoden anzubieten, insbesondere Kauf auf Rechnung, SEPA-Lastschrift, E-Wallets und Kreditkarte. Außerdem solltest du dich mit dem Thema False Declines befassen – denn die können dich auch Verkäufe kosten.
- Geringe Versandkosten: Dieser Punkt auf der Liste mag dir vielleicht banal erscheinen. Oft sind zu hohe Versandkosten für Kunden jedoch eine Hürde beim Kauf. Kostenloser Versand ist nicht für jeden Online Händler machbar – deswegen raten wir dir zu einem Kompromiss. Biete doch zum Beispiel kostenlosen Versand ab einem bestimmten Mindestbestellwert an oder solange der Kunde ein Konto in deinem Shop erstellt.
- Transparentes Retourenmanagement: Deine Kunden sollten vor dem Checkout ausreichend darüber informiert sein, unter welchen Bedingungen du ein Produkt zurücknimmst. Mit kostenlosen Retouren kannst du bei den Konsumenten natürlich punkten – aber erst einmal musst du berechnen, ob sich das für dich finanziell lohnt. Wenn deine Gewinnmargen pro Artikel niedrig sind und Kunden viel zurückschicken, könntest du sonst Verluste einfahren.
Easyfulfillment ist dein Experte in Logistikfragen.
Jetzt unverbindliches Angebot einfordern.
EINLAGERN
Bei uns kannst du bequem und unkompliziert deine Ware lagern. Du zahlst nur den Lagerplatz den du auch nutzt. Effizientes Warehousing ist bei uns selbstverständlich.
VERPACKEN & VERSENDEN
Unser Job ist es deine Ware so schnell und einwandfrei wie möglich zu deinem Kunden zu versenden. Natürlich weltweit. Profitiere von Top-Versandkonditionen.
RETOUREN
Jedes Retouren-Paket wird von uns nach A/B/C Klassifizierung geprüft und bewertet. Auf Wunsch bereiten wir die Produkte erneut für den Versand auf.
INDIVIDUELLE LÖSUNGEN
Du hast besondere Anforderungen oder Wünsche beim Versand deiner Produkte? Oder brauchst zusätzliche Leistungen? Kein Problem. Sprich uns einfach an. Wir finden eine Lösung für dich.
Was easyfulfillment für deinen Onlineshop tun kann
- Verpackung und Versand: Wenn du als Online Händler sehr viel Wert auf Branding legst, können wir deine Sendungen personalisieren. Easyfulfillment verwendet bevorzugt recyclebare Verpackungen und arbeitet mit den deutschen Top Paketdienstleistern zusammen. Da wir als Fulfillment Anbieter Mengenrabatte erhalten, können wir dir somit besonders schnellen und günstigen Versand bieten – auf Wunsch auch klimaneutral.
- Retourenmanagement: Nie wieder Ärger mit Rücksendungen! Easyfulfillment prüft die rückgesandte Ware in unserem Kölner Fulfillment Center auf ihren Wiederverkaufswert, führt gegebenenfalls Reparaturen durch und führ sie so schnell wie möglich in den Bestand zurück.
- Mehr als 16 verschiedene IT-Integrationen: Easyfulfillment bietet dir IT-Schnittstellen für die wichtigsten Verkaufsplattformen, Shopsysteme und Multichanneltools. Deine bevorzugte Schnittstelle ist nicht dabei? Wir kümmern uns darum!
- Skalierbare Kosten: Anders als die meisten Fulfillment Anbieter rechnen wir nicht mit Grundgebühr plus Transaktionskosten ab, sondern orientieren unsere Preise an deinem Versandaufkommen. Wenn du dir unsicher bist, was Logistik dich kosten könnte, probiere gerne unseren Preisrechner aus!
- Klimapositive Logistik: Die Fulfillment Branche kommt leider noch nicht vollständig mit erneuerbaren Energien aus. Trotzdem sollten Logistik Dienstleister unbedingt das Thema Nachhaltigkeit angehen. Easyfulfillment arbeitet mit Ökostrom und recyclebaren Materialien. Außerdem gleichen wir den CO2-Ausstoß unseres Unternehmens durch unsere Partnerschaft mit Planted Green aus. Mittlerweile sind wir nicht mehr klimaneutral, sondern klimapositiv!
Effizienter geht es immer – Easyfulfillment unterstützt dich bei der Prozessoptimierung deines Webshops.
Jetzt unverbindliches Angebot einfordern.
Fulfillment Made Easy!
Wir ersparen dir die Arbeit und stellen dir all das zur Verfügung, was du für einen professionellen Versand benötigst. Wir garantieren dir einen zuverlässigen und transparenten Fulfillment Dienst bei dem du auch nur für die tatsächlich versandte Ware zahlst (exklusive Lagergebühren). Unsere Leistungen werden konkret auf deine Wünsche und Vorstellungen abgestimmt und geben dir Planungssicherheit sowie Vertrauen. Sende uns einfach eine unverbindliche Anfrage und wir schicken dir ein erstes Angebot innerhalb von 24 Stunden zu!
Kontakt: info@easyfulfillment.de | +49 (0) 221 291 913 33
Jetzt unverbindlich anfragen