Lohnt es sich, eine Online Shopping App zu entwickeln?
Der Aufstieg des M-Commerce und der Trend zu Shopping Apps
Das E-Commerce boomt, seit der Coronapandemie umso mehr. Vor allem kaufen immer mehr Verbraucher mit ihrem Smartphone ein. Daher gilt: Mobile First. Dein Webshop sollte nutzerfreundlich(Webshop Usability) sein, besonders in seiner mobilen Version. Doch nicht nur mobile Webshops sind sehr gefragt: Shopping Apps sind ein großer Trend im E-Commerce und bei Nutzern sehr beliebt.
Vorteile von Shopping Apps gegenüber Webshops
Ca. 70% der deutschen Konsumenten haben bereits mit einer Shopping App eingekauft. Das hat einen Grund – Shopping Apps sind einfach schneller und effizienter als Webshops und steigern die Bequemlichkeit des Online Einkaufs umso mehr.
1,5M+
Artikelbewegungen pro Jahr
250.000+
Artikel lagernd
90%
der Pakete werden am nächsten Werktag zugestellt
ca. 3.940 m²
Lagerfläche
∙ Personalisierter Content: Mithilfe von Shopping Apps kannst du als Online Händler viel effizienter Kundendaten sammeln. Steigere deine Conversion Rate mithilfe personalisierter Angebote!
∙ Ladezeit: App-Seiten laden schneller als mobile Webshops. Tatsächlich springen einige Konsumenten schon ab, sobald das Laden länger als drei Sekunden dauert. Das hohe Tempo von Shopping Apps hindert Konsumenten daran, zur Konkurrenz abzuwandern.
∙ Mobilität und Offline Zugriff: Das beste Feature einer Shopping App ist die Offline-Nutzung. So können User ganz frei und bequem in deinem Shop stöbern.
Tipps für die Entwicklung einer Shopping App
-
- Marktforschung zuerst!
Shopping Apps liegen absolut im Trend. Trotzdem hat deine noch so innovative Entwicklung keine Chance, wenn du nicht so viele Zahlen und Fakten über deine Zielgruppe sammelst wie möglich. Die App sollte ja kein Statussymbol deines E-Commerce Unternehmens sein, sondern deinen Kunden proaktiv Problemlösungen anbieten. Liegen genug Daten vor, kann die Entwicklung eines Prototyps beginnen.
- App Design
Das UI/UX-Design ist sehr wichtig für den Erfolg deiner Shopping App. Damit die App bequemer ist als der Webshop, muss ihre Benutzerfläche angenehm intuitiv sein, was du durch konsistente Farben und Formen erreichst. Je einfacher die Navigation durch die verschiedenen Funktionen ist, desto besser – jeder sollte die App, ohne nachzudenken, instinktiv bedienen können. Die jeweiligen Designs müssen deine Entwickler natürlich auch an ios und Android anpassen.
- Warenkorbabbrüche reduzieren
Ein Großteil deiner Online Shop Besucher wird Artikel in den Warenkorb legen, ohne wirklich etwas zu kaufen. Das ist normal und gehört heute beim Online Shopping einfach dazu. Trotzdem kannst du die Quote der Warenkorbabbrüche reduzieren, indem du bei der Entwicklung deiner Shopping App auf zusätzliche Kosten, unnötige Registrierungen und einen komplizierten Checkout verzichtest.
- Suchfunktionen und Produktfilter smart einsetzen
User probieren Shopping Apps aus, um sich den Einkauf leichter zu machen. Je besser Nutzer die Suche nach dem perfekten Produkt eingrenzen, filtern und sortieren können, desto besser. Es lohnt sich also, Suchfunktionen und Produktfilter möglichst präzise zu verwenden.
- Ausführliche Testphasen vor dem Start.
Apps gehen nicht direkt nach der ersten Entwicklung an den Start. Deine Shopping App sollte in der Beta-Phase zuerst Feedback von Freunden und Familie bekommen, dann von neutralen App Testern. Nach erfolgreichen Testphasen und ausführlichen Userfeedbacks kann deine Shopping App in App Stores veröffentlicht werden. Den Start deiner Shopping App solltest du auch auf Social Media bewerben. Das Feedback muss auch nach dem Start nicht aufhören – beziehe doch deine Community mit ein und führe Umfragen durch, wie zufrieden User sind. So stärkst du die Kundenbindung und kannst die Performance deiner Shopping App stetig verbessern.
Effizienz ist alles. Easyfulfillment optimiert Prozesse in deinem Online Shop.
Jetzt unverbindliches Angebot einfordern.
Shopify oder benutzerdefinierte E-Commerce App Entwicklung?
Eine App individuell entwickeln zu lassen, ist ein kostspieliges Projekt. Wenn du deinen Webshop jedoch mit Shopify erstellt hast(IT-Schnittstelle Shopify), kannst du darauf auch deine Shopping App hosten. Shopify stellt dir dann für die Entwicklung deiner Shopping App vorgefertigte Templates zur Verfügung. Das ist wesentlich günstiger und schneller als die individuelle Entwicklung einer App.
Die Kehrseite der Medaille ist aber die Abhängigkeit von Shopify: Du musst dich an die vorgefertigten Templates halten und hast weniger Spielraum für individuelle Funktionen. Außerdem fallen für die mit Shopify erstellte Shopping App monatliche Gebühren und Transaktionskosten an. Ob eine Erstellung mithilfe von Shopify oder eine individuelle Entwicklung für deine Shopping App besser ist, hängt davon ab, wie viel Budget dir zur Verfügung steht und wie komplex das Projekt ist.
Die Fulfillment Lösung für deinen Online Shop: Easyfulfillment übernimmt Shopanbindung und Logistik.
Jetzt unverbindliches Angebot einfordern.
Fulfillment für deinen Online Shop: Was easyfulfillment dir bieten kann
- Einlagerung: Easyfulfillment lagert die Ware deines Online Shops im Fulfillment Center ein. Wenn du empfindliche Artikel wie Lebensmittel und Kosmetik, bzw. Gesundheitsprodukte verkaufst, bieten wir dafür spezielle Fulfillment Lösungen. Easyfulfillment ist darüber hinaus bio-zertifiziert.
Wir haben Schnittstellen zu folgenden Systemen
Dein System ist nicht dabei? Macht nix. Sprich uns gerne an. Unsere IT-Profis integrieren auch gerne dein System.
- Verpackung und Versand: Für die Schonung der Umwelt betreiben wir unsere Lagerhallen und Büros mit Ökostrom und verwenden recyclebare Verpackungen. Sowohl Express- als auch klimaneutraler Versand gehören zu unseren Services.
- Retourenmanagement: Im Schnitt wird in Deutschland jedes fünfte Paket wieder zurückgeschickt, bei Mode oder Unterhaltungselektronik teilweise sogar noch mehr. Rücksendungen nehmen viel Zeit in Anspruch. Easyfulfillment hilft dir, die Retourenquote deines Online Shops auf ein Minimum zu senken und führt rückgesandte Ware nach Qualitätskontrolle so schnell wie möglich wieder in den Bestand.
- IT-Schnittstellen: Easyfulfillment bietet mit IT-Schnittstellen zu den beliebtesten Shopsystemen, Verkaufsplattformen und Multichanneltools die passende technische Lösung für den reibungslosen Online Vertrieb.
Du willst die Logistik deines Online Shops neu aufstellen? Easyfulfillment hilft dir dabei.
Jetzt unverbindliches Angebot einfordern.
Fulfillment Made Easy!
Wir ersparen dir die Arbeit und stellen dir all das zur Verfügung, was du für einen professionellen Versand benötigst. Wir garantieren dir einen zuverlässigen und transparenten Fulfillment Dienst bei dem du auch nur für die tatsächlich versandte Ware zahlst (exklusive Lagergebühren). Unsere Leistungen werden konkret auf deine Wünsche und Vorstellungen abgestimmt und geben dir Planungssicherheit sowie Vertrauen. Sende uns einfach eine unverbindliche Anfrage und wir schicken dir ein erstes Angebot innerhalb von 24 Stunden zu!
Kontakt: info@easyfulfillment.de | +49 (0) 221 291 913 33
Jetzt unverbindlich anfragen