Verkaufsmöglichkeiten im Metaverse - easyfulfillment

Alles ist möglich. Über Verkaufsmöglichkeiten im Metaverse

Ungefähr 60% aller globalen Marken haben sich bereits in der virtuellen Welt platziert und loten die neuen Optionen aus, die das Metaverse bietet. Nach Schätzungen wird das Markvolumen der Metaverse Economy 2025 bis zu 800 Milliarden Dollar betragen! Die wichtigsten Vorteile des Metaverse für Unternehmen sind:

  • Gestützt durch KI- und AR-Anwendungen können Unternehmen ihren Kundenservice interaktiver und personalisierter gestalten. Das ist auch eine gute Basis für effektives Marketing auf Gaming Plattformen und Sozialen Netzwerken.[1]
  • Das Metaverse eröffnet neue Geschäftsmodelle, für die keine hohen Vorinvestitionen nötig sind. Je mehr Prozesse digital ablaufen können, desto eher sinken die laufenden Kosten, zum Beispiel für physische Geschäftsräume.

 

3,5M+

Artikelbewegungen pro Jahr

1,2M+

Artikel lagernd

94,8%

der Pakete werden am nächsten Werktag zugestellt

ca. 3.940 m²

Lagerfläche

Prognose: Wie wird sich der Handel im Metaverse verändern?

Mit der Bewegung Richtung Metaverse wird sich auch der E-Commerce an die neuen Bedürfnisse der Konsumenten anpassen. Denn die Konsumenten von morgen suchen mehr denn je nach einzigartigen und personalisierten Produkten. Das liegt unter anderem daran, dass Technologien wie der 3D-Druck und virtuelle Tools nicht nur Unternehmen, sondern auch den Endverbrauchern zur Verfügung stehen. Make to Order- und Print on Demand-Produkte werden eine ganz neue Nachfrage erfahren. Deswegen sollten Unternehmer auch Lagerung und Logistik entsprechend anpassen und sich mit Micro Fulfillment und automatisierten Hubs auseinandersetzen.

Kunde steht im Metaverse noch mehr im Mittelpunkt als zuvor

Außerdem wünscht sich der durchschnittliche Kunde im Metaverse eine stärkere Nähe zu Händlern, bzw. Herstellern. Transparenz von Seiten der Unternehmen ist kein Feature mehr, sondern wird von Verbrauchern aktiv eingefordert. Nur Händler, die ihre komplexe Lieferkette transparent machen und sich zu den Themen Nachhaltigkeit und Arbeitsbedingungen positionieren, haben da eine Zukunft vor dem kritischen Publikum.[2] Wir empfehlen Unternehmen, zu prüfen, wie das eigene Geschäftsmodell ins Metaverse integriert und eine passende Marketingstrategie entwickelt werden kann.

Unsere Dienstleistungen

Mit dem Metaverse entstehen innovative Geschäftsmodelle

  1. NFTs – Geistiges Eigentum wird zum Handelsgut

Beim Verkauf virtueller Güter steht das geistige Eigentum an erster Stelle. Ganz gleich, ob es sich dabei um digitale Kunst, Konsumgüter, Gaming Content oder digitale Eventtickets handelt. Den Schutz dieses geistigen Eigentums garantieren NFTs (Non-Fungible Token), die auf der Blockchain-Technologie basieren. Digitale Gegenstände haben längst den Stellenwert von Sammlerstücken und werden bei Online-Auktionen entsprechend gehandelt.

  1. Digitale Dienstleistungen und Events

 Ebenso wie man im Metaverse mit virtuellen Gütern handeln kann, ist es möglich digitale Dienstleistungen anzubieten oder ein Event zu veranstalten. Wer mit seinem Expertenwissen Geld verdienen möchte, kann online Webinare, Messen, Konferenzen und Vorträge organisieren. Auch virtuelle Events wie Konzerte oder künstlerische Performances können im Metaverse stattfinden.

  1. Virtuelle Niederlassungen

Kundenkontakt ist auch möglich, ohne teure Büroräume anzumieten. Immer mehr Unternehmen interessieren sich für das Konzept der virtuellen Niederlassung. Konsumenten können dann im virtuellen Ladengeschäft einkaufen oder sich in der virtuellen Zweigstelle beraten lassen. Dabei helfen auch VR-Brillen. Die Kundenbindung wird gestärkt und auch die interne Zusammenarbeit im Unternehmen profitiert davon.[3]

  1. Produktivität steigern

Um digitale Gegenstände und Dienstleistungen anzubieten, sind keine hohen Produktionskosten nötig. Zudem lassen sich digitale Güter viel einfacher vervielfältigen und personalisieren. Damit können Unternehmen erheblich ihre Produktivität steigern und höhere Gewinne erzielen.

  1. Investitionen in digitale Güter

Da virtuelle Waren einen höheren Stellenwert im Metaverse erhalten, werden sie auch zu einer Investitionsmöglichkeit. Jedes Unternehmen kann in virtuelle Güter investieren. Sei es NFTs auf NFT-Plattformen oder virtuelle Waren und Grundstücke auf Decentraland. Vergleichbare digitale Assets basieren auf Ethereum-Blockchain.[4]

  • Einsatz von VR-Brillen wie Oculus von Meta bietet Potenzial für Händler. Wenn Konsumenten diese Brillen tragen, nehmen sie nur noch die Shworooms wahr, in denen die neuen Produkte präsentiert werden. Auch Live-Shopping kann man damit machen.
  • Man kann damit auch durch virtuelle Stores und Kaufhäuser laufen, in denen man durch Verkäufer beraten wird. In dieser VR Erfahrung werden physische Produkte verkauft, zusätzlich aber auch virtuelle Artikel, zum Beispiel Fashion NFTS für den eigenen Avatar.
  • Metaverse Economy funktioniert mit viel mehr Kundenkontakt und ist persönlicher als der herkömmliche E-Commerce.
  • Außerdem sind sogenannte Touchpoints, also die Schnittstelle zwischen dem Kunden und dem Angebot viel interaktiver und individualisierter.

Fulfillment Made Easy!

Wir ersparen dir die Arbeit und stellen dir all das zur Verfügung, was du für einen professionellen Versand benötigst. Wir garantieren dir einen zuverlässigen und transparenten Fulfillment Dienst bei dem du auch nur für die tatsächlich versandte Ware zahlst (exklusive Lagergebühren). Unsere Leistungen werden konkret auf deine Wünsche und Vorstellungen abgestimmt und geben dir Planungssicherheit sowie Vertrauen. Sende uns einfach eine unverbindliche Anfrage und wir schicken dir ein erstes Angebot innerhalb von 24 Stunden zu!

Kontakt: info@easyfulfillment.de | +49 (0) 221 291 913 33

Jetzt unverbindlich anfragen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert