Was macht ein etablierter Fulfillment Anbieter? - easyfulfillment

Aus dem Alltag eines etablierten Fulfillment Anbieters: Tipps und Tricks für eine gelungene Logistik

Auch wenn Online-Shopping ohnehin schon seit der Jahrtausendwende stets beliebter geworden ist, hat die Corona-Krise diesen Aufwärtstrend regelrecht befeuert. Während der stationäre Handel in Deutschland durch die Einschränkungen zahlreicher Lockdowns harte Zeiten durchlebt, klettern die Umsätze im E-Commerce weiter nach oben. 2020 wurden im deutschen E-Commerce fast 73 Milliarden umgesetzt, 2021 ging das Institut für Handelsforschung sogar von einem Erreichen der 100 Milliarden-Marke aus – Wow! Was bedeutet das für einen etablierten Fulfillment Anbieter?

E-Commerce Deutschland: Ohne perfekte Logistik geht’s nicht

Man muss also nicht lange raten, was die Konsequenzen sind: Das explodierende Wachstum hat viele Online Händler auf den Plan gerufen, die ihr Stück vom Kuchen abhaben wollen. Und während es heutzutage sehr einfach ist, einen Online Shop aufzumachen, ist es zunehmend schwierig, diesen auch zu halten und sich gegen die überwältigende Konkurrenz durchzusetzen. Bedenken Sie: Online Shopper sind den Luxus gewöhnt, als Kunde stets König zu sein. Als Online Händler müssen Sie daher das Order Fulfillment stets genau kontrollieren. Wenn nicht, kann das schnell zu einem gekürzten Sortiment oder stark steigenden Personal- und Lagerkosten führen. 

Logistik ist Expertensache: Das kann ein Fulfillment Partner für Sie tun

Es gibt natürlich eine Alternative: Sie lagern das Fulfillment Ihres Online Shops aus. Logistikunternehmen managen dann das komplette Order Fulfillment, sodass Sie der anspruchsvollen Online Kundschaft auch gerecht werden können. Typische Leistungen eines etablierten Fulfillment Anbieters, auch 3PL-Dienstleister genannt, sind:   ∙ Lagerung, Konfektionierung, Verpackung und Versand ∙ Retouren und Kundenservice ∙ Pre FBA und Pre FBZ Service ∙ IT-Schnittstellen für die beliebtesten Shopsysteme Easyfulfillment meistert sämtliche logistische Herausforderungen.  Jetzt unverbindliches Angebot einfordern. 

Den richtigen Fulfillment Anbieter finden. 5 Fragen, die Sie sich stellen sollten. 

Da das E-Commerce boomt wie noch nie, gibt es auch entsprechend viele Fulfillment Dienstleister. Doch welcher ist der Richtige? Abgesehen davon, dass Fulfillment Anbieter verschiedene Preise ansetzen, unterscheiden sie sich auch im jeweiligen Leistungsspektrum. Denn während einige Fulfillment Dienstleister in Deutschland ein solides Rund-um-Paket anbieten, haben andere sich zum Beispiel auf bestimmte Waren, Märkte oder Shopsysteme spezialisiert. Bevor Sie mit dem Webshop Fulfillment starten, bedenken Sie: 
  1. Welche E-Commerce Plattformen bedient der 3PL-Dienstleister? Kann er auch eine IT-Schnittstelle für Shopsysteme bieten?  
Wenn Sie zum Beispiel Pre FBA Service brauchen, sollten Sie auch einen Logistik Partner aussuchen, der sich mit Fulfillment by Amazon auskennt.  IT-Lösungen von etablierten Fulfillment Anbietern dienen dem Zweck, einen Online Shop an beliebte Shopsysteme wie Shopify, WooCommerce und Shopware anzubinden. So kann der Online Händler seine Logistik integrieren und automatisieren. Achten Sie darauf, welche Funktionen die IT-Schnittstelle bietet, um Stock-Outs zu vermeiden. Transparenz ist ebenfalls wichtig. Der Logistik Dienstleister ihres Vertrauens sollte dafür sorgen, dass Verkaufs- und Versanddaten für Sie leicht zugänglich und verständlich aufbereitet sind. 
  1. Die besten E-Commerce Logistik Lösungen. Kann das Fulfillment Center auf spezielle Anforderungen eingehen?
Nehmen wir einmal an, Sie versenden keine Standardware, sondern zum Beispiel Gefahrengut oder besonders sperrige Produkte. Dafür ist nicht jeder Lagerraum geeignet und Sie sollten auch bedenken, dass durch den Mehraufwand die Kosten für das Fulfillment steigen können.   Und verpackt Ihr Online Shop Dienstleister auch gebrandete Ware? Unboxing Experience wird immer wichtiger, da es beim Kaufen längst nicht mehr nur um ein Produkt, sondern um ein Erlebnis geht. Kunden fühlen sich bei ästhetisch und individuell gestalteten Verpackungen besonders bedacht und bestellen erneut. Außerdem können Sie mit ökologischen Verpackungen bewusst an ihrem Image als nachhaltige Brand arbeiten. 
  1. Wie viel kann das Peak Management aushalten? 
Jeder, der schon einmal im Verkauf gearbeitet hat, kennt die Stoßzeiten während der Black Week oder vor Weihnachten. Im E-Commerce zeigt sich das meistens durch Verzögerungen bei Lieferzeiten und Probleme bei der Zustellung von Paketen. Natürlich müssen auch Fulfillment Unternehmen sich in den Stoßzeiten auf Komplikationen einstellen. Aber es gibt Mittel und Wege, das hohe Bestellvolumen zu managen: Zum Beispiel, indem mit verschiedenen Paketdienstleistern und effizientem Warehouse-Management gearbeitet wird. 
  1. Wie nah liegt das Fulfillment Center am Zielmarkt?
Achtung, Anfängerfehler: Wählen Sie nicht aus einem falschen Sicherheitsbedürfnis heraus einen Fulfillment Partner, der in der Nähe Ihres E-Commerce Business liegt. Erstens kann die Kommunikation mit Ihren Fulfillment Dienstleister auch einfach online erfolgen. Zweitens sollte das Fulfillment Center in Deutschland nahe am Zielmarkt liegen. Damit sparen Sie Versandkosten und minimieren die Lieferzeiten!  Das gilt für das Fulfillment innerhalb Deutschlands – wenn Sie Waren ins Ausland transportieren wollen, sollten Sie einen Logistik Anbieter wählen, der seine Lieferkette darauf optimiert hat.  Noch Fragen? Für eine persönliche Beratung kommen Sie auf uns zu.  Jetzt unverbindliches Angebot einfordern.