Webshop Usability verbessern - easyfulfillment

Was macht einen guten Online Shop aus? Tipps für eine hohe Usability

Was bedeutet Usability? 

Die wörtliche Übersetzung „Nutzerfreundlichkeit“ trifft den Kern der Sache. Websites mit hoher Usability machen ihren Besuchern den kurzen Aufenthalt so angenehm wie möglich. Für einen Online Shop ist die Usability nicht nur wichtig, um mehr Verkäufe zu generieren, sondern auch um das Google Ranking zu verbessern.

Usability im Webshop: Worauf es ankommt

Wer einen Online Shop programmiert, steht vor einer Herausforderung. Zum einen müssen rechtlich verpflichtende Elemente wie Warenkorb, Login, Registrierung, Datenschutzerklärung, Impressum und AGB untergebracht werden. Zum anderen shoppen immer mehr User mit dem Smartphone. Mobile first – das schicke Design muss auch in verschiedenen Auflösungen und Bildschirmgrößen funktionieren. 

So funktioniert’s

Wer die Zielgruppe kennt, macht weniger Planungsfehler

Außerdem ist es vorab wichtig, die Zielgruppe so genau zu bestimmen wie möglich. Wie viel Produktwissen bringen die User mit? Wie alt sind die User und wie viel kaufen sie online ein? Je weniger die User über das Produkt wissen, desto mehr Informationen muss der Webshop zugänglich machen. Online Shopper sind es heutzutage gewöhnt, auf Amazon Produkte miteinander zu vergleichen. Komm dem zuvor und stelle selbst in deinem Online Shop Produktvergleiche an. Wenn deine Zielgruppe nicht aus Digital Natives besteht, kannst du mit minimalistischem Design und Nutzerführung nichts falsch machen. 

Bau dir deinen Online Shop auf und wir unterstützen dich bei der Logistik. 

Jetzt unverbindliches Angebot einfordern. 

10 Schritte zur Usability Optimierung deines Webshops

  • Vereinfache die Produktsuche und präsentiere die Artikel optimal

Grundsätzlich gilt: User sollten in deinem Online Shop nicht erst aufwendig nach Produkten suchen müssen, sondern vielmehr alles auf einen Blick finden. Dafür bieten sich intelligente Produktfilter und eine einfach Suchfunktion an. Hat dein Kunde erst einmal den gewünschten Artikel gefunden, sind hochwertige Produktfotos gefragt. Hersteller übermitteln zwar Bilder des Artikels, aber meistens lohnt es sich, noch einmal professionellere Produktbilder anfertigen zu lassen, inklusive 360°-Ansicht, Produktdetails und Anwendungsbeispiele. Die Wichtigkeit einer guten Produktbeschreibung wird zu Unrecht oft unterschätzt. Gerade für SEO ist sie wichtig; Verkaufsplattformen wie Amazon arbeiten dafür mit spezifischen Keywords. Storytelling ist bei der Produktbeschreibung zwar hilfreich, verfall dabei aber nicht in kitschige Schwärmereien und bleibe informativ.

  • Einfache Navigation und klare Nutzerführung

Weniger ist mehr: Überfrachte deinen Webshop nicht mit Unterseiten und Links. Das ist nicht informativ, sondern anstrengend. User sollten im Webshop nicht erst suchen müssen, sondern sich am besten auf einen Blick zurechtfinden. Weißraum und ein einfaches Farbkonzept sind dafür gut geeignet, ebenso Call to Actions mit klaren, kontrastreichen Buttons. 

  • Stelle deine Vertrauenswürdigkeit unter Beweis

Insbesondere deutschen Online Kunden ist Vertrauenswürdigkeit wichtig. Sie achten auf Bewertungen bei Trustpilot, Kundenrezensionen sowie auf Produktsiegel. Außerdem hat ethischer und nachhaltiger Konsum inzwischen Priorität. Suche das Gespräch mit deiner Kundschaft und sprich auf Social Media transparent über die Ziele deines E-Commerce Unternehmens.

  • Schnelle Ladezeiten für die Conversion Rate

Wusstest du, dass es auf jede Zehntelsekunde ankommt? Wenn der Webshop zu lange zum Laden braucht, sind viele potenzielle Konsumenten schon wieder weg, bevor das Online Shopping erst beginnen kann. 

1,5M+

Artikelbewegungen pro Jahr

250.000+

Artikel lagernd

90%

der Pakete werden am nächsten Werktag zugestellt

ca. 3.940 m²

Lagerfläche

  • Online Shop Usability testen lassen

Schon eine kleine Stichprobe kann helfen: Frage deine Familie und Freunde, ob sie einen Augenblick Zeit haben, deinen Online Shop zu testen. Stell ihnen dafür eine kleine Aufgabe, wie ein passendes Geschenk zu finden und in den Warenkorb zu legen. Zusätzlich kannst du externe Tester beauftragen. Vergleichsweise günstige Angebote gibt es auf rapidusertests oder inspectlet. 

Mehr Besucher in deinem Online Shop: Eine hohe Usability und ein smartes Fulfillment verbessern deine Performance. 

Jetzt unverbindliches Angebot einfordern. 

Outsourcing der Logistik: Wie easyfulfillment bei der Gründung deines Online Shops helfen kann

  1. Einlagerung und Kommissionierung

Easyfulfillment lagert den Bestand deines Online Shops ein. Du verkaufst empfindliche und verderbliche Ware? Keine Sorge – easyfulfillment ist bio-zertifiziert und bietet darüber hinaus Fulfillment Lösungen speziell für Lebensmittel oder Gesundheitsprodukte und Kosmetika an. In unserem Fulfillment Center(Fulfillment Center) läuft die Kommissionierung koordinierter ab als im heimischen Lager. Indem wir diesen Arbeitsschritt besonders effizient organisieren, senken wir die Rate fehlerhafter Lieferungen. 

  1. Verpackung und Versand

Easyfulfillments Verpackungen sind recycelbar. Für die perfekte Unboxing Experience(gebrandete Verpackungen) und eine stärkere Kundenbindung bieten wir auch Produktveredelung an. Easyfulfillment arbeitet mit einer großen Auswahl an deutschen Paketdienstleistern zusammen und verhandelt für alle Kunden bessere Preise. Wenn du dein Fulfillment an uns outsourct, kannst du sowohl Expresslieferung als auch klimaneutralen Versand in Auftrag geben. 

Marktplatzintegrationen vorhanden!

  1. Retourenmanagement

Gerade, wenn du in deinem Online Shop Mode oder Unterhaltungselektronik  verkaufst, musst du dich auf eine hohe Retourenquote einstellen. Viele Kunden bestellen nämlich bewusst zu viel, um eine Produktauswahl zuhause zu testen. Retourenmanagement nimmt im Tagesgeschäft eines kleinen Online Shops viel Raum ein – jedenfalls solange, bis du es an uns auslagerst. In unserem Fulfillment Center landen Rücksendungen direkt im Retourenbereich. Dort prüfen wir die Artikel auf ihren Wiederverkaufswert, führen gegebenenfalls Reparaturen durch und führen sie so schnell wie möglich in den Bestand zurück. 

  1. Schnittstellen zu Verkaufssystemen und Multichanneltools 

Du verkaufst Produkte nicht nur in deinem Webshop, sondern auch auf eBay, Amazon und Avocadostore? Du hast deinen Online Shop mithilfe von Shopify, WooCommerce oder shopware erstellt? Du nutzt gerne Multichanneltools wie Tradebyte, billbee oder xentral? Für all diese Szenarien bietet easyfulfillment mit der passenden IT-Schnittstelle eine Lösung. Deine bevorzugte IT-Lösung ist nicht dabei? Sprich uns darauf an!

Hast du dich schon um dein Fulfillment gekümmert?

Jetzt unverbindliches Angebot einfordern. 

Fulfillment Made Easy!

Wir ersparen dir die Arbeit und stellen dir all das zur Verfügung, was du für einen professionellen Versand benötigst. Wir garantieren dir einen zuverlässigen und transparenten Fulfillment Dienst bei dem du auch nur für die tatsächlich versandte Ware zahlst (exklusive Lagergebühren). Unsere Leistungen werden konkret auf deine Wünsche und Vorstellungen abgestimmt und geben dir Planungssicherheit sowie Vertrauen. Sende uns einfach eine unverbindliche Anfrage und wir schicken dir ein erstes Angebot innerhalb von 24 Stunden zu!

Kontakt: info@easyfulfillment.de | +49 (0) 221 291 913 33

Jetzt unverbindlich anfragen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert