Jan. 5, 2024 / easyfulfillment

Weihnachtsgeschäft E-Commerce

Trotz Inflation das Beste aus dem Weihnachtsgeschäft machen

Nach der Black Week ist das Weihnachtsgeschäft der letzte Verkaufspeak, der noch auf uns wartet. Da viele Menschen kurz vor den Feiertagen noch einmal Geschenke kaufen, lohnt es sich für dich als Online Händler auf jeden Fall, Vorbereitungen fürs Jahresende zu treffen. Allerdings solltest du die wirtschaftliche Lage beachten. Nach wie vor herrscht Inflation und deine Kunden werden selbst bei spontanen Last Minute-Einkäufen preissensibler sein. 

Wie steht es um die weihnachtliche Kauflaune? 

Traditionell ist das Jahresende immer die stärkste Zeit. Aber wie sieht es 2023 aus? Die letzten drei Jahre waren für den Online Handel sehr ambivalent. Die Pandemiejahre 2020/2021 brachten ein großes Wachstum im E-Commerce mit, doch mit dem Ukrainekrieg und der Inflation 2022 brachen die Umsätze dank getrübter Kauflaune ein. Gerade in den letzten Wochen machten in Deutschland auch einige Großinsolvenzen Schlagzeilen, insbesondere im Mode Einzelhandel: Neben Peek&Cloppenburg, Gerry Weber, Hallhuber und natürlich nicht zu vergessen die große Signa Pleite mit Einfluss auf Galeria Kaufhof und Karstadt. 

 

7,5M+

Artikelbewegungen pro Jahr

3,6M+

Artikel eingelagert

99,98%

Fehlerfreie Sendungen

Der Abwärtstrend stabilisiert sich 

Gründe für die zunehmenden Pleiten sind das hohe Zinsniveau und auch Staatshilfen, die im Zusammenhang mit der Pandemie und dem Ukraine-Krieg gewährt wurden und nun wegfallen. Wie es weitergehen wird, ist unklar. Ob die EZB die Zinsen senken wird, ist bisher nur Gegenstand von Prognosen. Die Gesellschaft für Konsum und das Nürnberger Institut für Marktentscheidungen zeigten auf, dass die Verbraucherstimmung sich zum Jahresende 2023 stabilisiert und der Abwärtstrend gestoppt ist. Also ja – du darfst etwas vom Weihnachtsgeschäft erwarten, musst aber die Rahmenbedingungen im Kopf behalten und Marketing und Vertrieb entsprechend anpassen. 

Hast du schon deine Auftragsabwicklung optimiert und automatisiert?

Jetzt unverbindliches Angebot einfordern. 

Wir haben Schnittstellen zu folgenden Systemen

Checkliste für dein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft: 

  1. Hast du dein Sortiment schon auf Weihnachten eingestellt? 

Jetzt ist die perfekte Gelegenheit, den Lagerbestand deines Onlineshops noch einmal aufzufüllen. Es wäre sehr ärgerlich, wenn deine Verkaufsschlager ausgerechnet kurz vor den Feiertagen alle sind. Es lohnt sich außerdem immer, dein Sortiment zu hinterfragen und ein paar Ladenhüter auszusortieren. Falls du ein eigenes Lager hast anstatt mit einem Fulfillment Anbieter zusammenzuarbeiten, musst du unbedingt das Verpackungsmaterial aufstocken und genug Lagerpersonal für den Weihnachtsverkauf organisieren. 

  1. Lädt dein Shop auch schnell genug? 

Wie schnell lädt dein Onlineshop? Mehr Traffic beansprucht die Kapazität deines Webshops – aber der sollte in der Weihnachtszeit tadellos laufen. Hilfreich dafür ist das Tool Google Page Speed. Es liefert sogar direkt Verbesserungsvorschläge mit! Meistens sind große Bild- und Videodateien die Übeltäter. Eine Alternative ist das sogenannte Coaching. Dabei werden die Dateien auf einem Server abgelegt und sind direkt verfügbar, sobald der Browser die Dateien abruft. Auch ein Content Delivery Network (kurz CDN) hilft. Dabei wird der Datentransfer zwischen verschiedenen Ländern vereinfacht, sodass die Inhalte des Webshops weltweit auf verschiedenen Servern kopiert und gespeichert werden. Sobald dein Onlineshop auf einem mobilen Gerät aufgerufen wird, werden die Bilder passend zum jeweiligen Endgerät skaliert und der Shop agiert sehr schnell. 

  1. Was tust du, um deine Kunden zu informieren?

Insbesondere deine Stammkundschaft solltest du über deine Angebote zum Weihnachtsfest informieren. Wir empfehlen dir eine E-Mail-Kampagne. Falls du dir Sorgen machst, dass deine Stammkunden das aufdringlich finden könnten: Sobald Kunden mit Angeboten versorgt werden – schreib das am besten in den Betreff – sind sie gegenüber Werbemails viel toleranter. Z.B: „Feiertage Special: Nur noch 3 Tage -30% auf alle Geschenksets“ oder „Last Minute Geschenkideen – nur heute!“. Wenn du dann noch mit flexiblem Versand und schneller Lieferung wirbst, kannst dir etwas Aufmerksamkeit sicher sein. 

Wenn Kunden deine Seite öffnen und als Erstes Pop-Ups sehen, ist das nicht so günstig. Denn das kann zu einer hohen Bounce Rate deines Shops führen (also dass er oft wieder weggeklickt wird). Viel sinnvoller sind Exit Intent Pop-ups, also Fenster, die sich erst dann zeigen, wenn dein Kunde gerade den Shop verlassen will und die mit unschlagbaren Angeboten locken. 

  1. Hast du schon Google Ads für Geschenksets erstellt? 

Kurz vor Weihnachten laufen die Suchmaschinen noch einmal auf Touren, weil Konsumenten nach Last Minute Geschenken suchen. Passe dafür am besten die Meta Description noch einmal an und locke mit den letzten Schnäppchen vor den Feiertagen. Versetze dich einfach in die Lage der Kunden, die ihre Weihnachtseinkäufe bis kurz vor knapp vertrödelt haben – die haben meistens keine Ideen. Am besten du lieferst ihnen Geschenkideen! Mach Werbung für Bundles und erstelle Geschenkkarten, die du entweder analog oder via Mail versendest. Gutscheine sind ein absoluter Klassiker bei verspäteten Weihnachtseinkäufen. Denn gerade digitale Gutscheine können deine Kunden sogar noch in den Stunden vor Heiligabend kaufen. Damit sie etwas hermachen, investiere in ein schönes Design. Kein Rabatt Code in schwarz-weiß, das kriegst du besser hin! 

  1. Kommen deine Kunden auch in weihnachtliche Stimmung? 

Wenn die Einkaufszentren und Läden schön dekoriert sind, sollte auch dein Onlineshop weihnachtlich aussehen. Was spricht dagegen, spielerisch einen kleinen Adventskalender einzubauen? Das Ganze sollte sich auch auf den Social Media Accounts deiner Brand wiederspiegeln. Setze auf emotionalen Content und erzähle gemeinsam mit deinem Team heimelige, persönliche Weihnachtsgeschichten. Um die festliche Customer’s Journey richtig schön abzurunden, kannst du auch handgeschriebene Weihnachtskärtchen in die Pakete legen – oder vielleicht etwas Spekulatius? 

  1. Sind Checkout und Versandprozess so einfach wie möglich? 

Klar, ganz vermeiden kann man Warenkorbabbrüche nie. Aber es gibt ein paar klassische Stellschrauben, an denen du als Online Händler drehen kannst, damit mehr Kunden ihren Kauf auch abschließen. Sorge dafür, dass der Checkout besonders unkompliziert und niedrigschwellig ist, deine Kunden auch ohne Konto bestellen können, es genug sichere Zahlungsoptionenund schnellen Versand gibt. Du solltest außerdem 100% transparent sein, was Versandkosten und Retouren angeht. Nicht jeder Online Händler kann kostenlosen Versand und -Rücksendungen anbieten, aber vielleicht kannst die Kosten dafür Ende des Jahres zumindest senken, um einen Anreiz für deine Kunden zu schaffen. Expressversand ist auch eine gute Idee – für all jene, die ihre Weihnachtseinkäufe bis zur letzten Minute vertrödeln. 

  1. Willst du die Rückgabefrist in deinem Shop vielleicht verlängern? 

Das Gesetz schreibt bei Onlinekäufen eine Rückgabefrist von 14 Tagen vor. Allerdings ist das für das Weihnachtgeschenk oft zu knapp. Denn wenn deine Produkte um die Feiertage verschenkt und davon manche zwischen den Jahren umgetauscht werden, kann es mit der Frist knapp werden. Eine verlängerte Frist ist daher durchaus ein Verkaufsargument und gibt dir zudem mehr Zeit, die Retourenabwicklung zu planen. 

Features für dein Wachstum

Verbinde dein ERP-oder Shopsystem

Verbinde dein System in wenigen Schritten. Anschließend synchronisieren wir alle Daten automatisch.

Sende deine Ware in unser Warehouse

Lege bequem Warenlieferungen in unserem Dashboard an. Im Wareneingang wird anschließend auf Qualität und Quantität geprüft.

Starte mit dem Versand

Sobald wir deine Ware eingelagert haben, beginnen wir mit dem Versand dank automatischer Synchronisation mit deinem Shopsystem.

Fulfillment made easy: Wir machen dich fit in der Logistik! 

easyfulfillment ist ein Kölner Fulfillment Dienstleister. Wir stehen für eine digitale, dynamische und nachhaltige Logistik. Wenn du deine Auftragsabwicklung in professionelle Hände legen möchtest, können wir dir folgende Services bieten: 

• Reibungslose Abwicklung aller Bestellungen 

• Flexible Versandoptionen(Artikel über flexible Versandoptionen verlinken), auch Expressversand  

• Klimapositive Fulfillment Leistungen(Artikel über Partnerschaft mit Planted Green verlinken) zu einem top Preis-Leistungsverhältnis

Suchst du nach der perfekten Logistiklösung?

Jetzt unverbindliches Angebot einfordern. 

easyfulfillment
made easy!

Für jeden Online-Shop ist das Wachstum der entscheidende Faktor. Unser Ziel ist es, mit dir gemeinsam neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden zu festigen. Und das machen wir durch ein wunderbares Versanderlebnis für deine Kunden. Das bedeutet: schneller und professioneller Versand mit easyfulfillment. Wir verfolgen das Ziel, Brands mit einer schnelleren, zuverlässigeren und rentablen Dienstleistung für das Fulfillment zu versorgen, die herkömmliche Lösungen deutlich hinter sich lässt. Und das mit unserer hochmodernen Infrastruktur und einem nachhaltigen Fokus. Wir nennen es die neue Art von Fulfillment.
Unsere umfassende Expertise und unser unermüdliches Streben nach Perfektion übertreffen stets die Erwartungen unserer Kunden. Fordere jetzt deine Preisliste an und profitiere von unserem einzigartigen Service.