Zahlungsstörungen und Zahlungsausfällen vorbeugen – Deswegen ist die Liquidität eines Unternehmens so wichtig
Auf Rechnungen sitzenbleiben möchte sicher niemand. Es ist jedes Mal ärgerlich – und nicht nur das. Wenn sich die ausbleibenden Zahlungen häufen, kannst du als Online Händler durchaus in finanzielle Bedrängnis geraten. Denn leider kann es ein ziemlich langwieriger Prozess sein, von Kunden Schulden einzutreiben, während die laufenden Kosten deines Business dich nach wie vor jeden Monat belasten.
Insbesondere in der B2B Branche: Vermeide Zahlungsausfälle um jeden Preis
Vor allem, wenn du in der B2B-Branche tätig bist, solltest du die Liquidität besonders gut im Blick behalten – bei hohen Gewinnmargen und erheblicher Vorleistung tut eine Zahlungsstörung oder gar ein Zahlungsausfall besonders weh. Wir raten dir als Online Händler zu einer klugen Strategie, um Problemen mit Zahlungen vorzubeugen. Außerdem solltest du ein konsequentes Mahnwesen etablieren und dich gegen Zahlungsausfälle absichern.
3,5M+
Artikelbewegungen pro Jahr
1,2M+
Artikel lagernd
94,8%
der Pakete werden am nächsten Werktag zugestellt
ca. 3.940 m²
Lagerfläche
Leicht erklärt: Was ist der Unterschied zwischen einer Zahlungsstörung und einem Zahlungsausfall?
Sobald ein Kunde eine Rechnung nicht im vorgesehenen Zeitfenster bezahlt, spricht man von einer Zahlungsstörung. Es kann durchaus sein, dass der Kunde diese Rechnung noch begleicht, weil er die Zahlung einfach vergessen hat. In diesem Fall kannst du als Händler mit einer Mahnung das Geld eintreiben. Scheitert dieser Schritt, kann aus der Zahlungsstörung ein Zahlungsausfall werden.
Denn ein Zahlungsausfall tritt dann ein, wenn dein Kunde sicher nicht zahlungsfähig ist und Mahnungen, Inkassoverfahrungen und sogar Termine vor Gericht keine Abhilfe schaffen könnten. Meistens ist die Ursache Betrug oder ein privates, bzw. betriebliches Insolvenzverfahren.
Brauchst du Unterstützung im E-Commerce? Dann ist easyfulfillment dein Ansprechpartner.
Jetzt unverbindliches Angebot einfordern.
Erste Schritte bei einer Zahlungsstörung
- Verschicke rechtzeitig Mahnungen.
Wir empfehlen dir, Mahnungen umgehend nach dem überschrittenem Zahlungsdatum zu versenden. Denn wenn du dir damit zu viel Zeit lässt oder das inkonsequent umsetzt, nimmt der Empfänger deine Forderung eventuell nicht ernst genug. Für den Fall, das es sich bei der Zahlungsstörung wirklich nur um ein Versehen handelt, wird der Kunde auf diese Mahnung reagieren und die Forderung begleichen.
- Ist eine außergerichtliche Einigung eine Option?
Es ist zwar selten – aber wenn eine Schlichtung oder außergerichtliche Einigung mit dem zahlungsunwilligen Kunden möglich ist, sparst du dir einiges an Nerven und Gerichtskosten.
- Beauftrage ein Inkassounternehmen
Wenn dein Kunde auch nach Mahnungen der Zahlungsaufforderung nicht nachkommt, besteht die Option, diese an ein Inkassobüro zu verkaufen. Sobald der Inkasso Dienstleister die Schulden eintreibt, erhältst du ein Teil des Betrags abzüglich der anfallenden Gebühr.
- Letzte Option: Du ziehst vor Gericht.
Sollten alle anderen Maßnahmen erfolglos bleiben, kannst du vor Gericht versuchen, die Schulden einzuklagen. Aber niemand lässt es gerne so weit kommen: Langwierige Verfahren und Anwaltskosten haben da eine abschreckende Wirkung.
Was du tun kannst, um Zahlungsausfällen vorzubeugen:
Wie zahlungsfähig ist dein Kunde? Sammle Informationen.
Musstest du schon einmal Stammkunden an überfällige Zahlungen erinnern? Dann sammle Informationen darüber. Und falls du im B2B-Bereich tätig bist, solltest du die Liquidität deiner Firmenkunden prüfen. Hinweise dazu sind zum Beispiel bei der Schufa, den Handelskammern und -registern verfügbar. Es lohnt sich auch, die Amtsgerichte und Schuldnerverzeichnisse zu checken.
Eine juristisch korrekte AGB bereitet dich für den Ernstfall vor.
Lass deine AGB am besten von einem Anwalt prüfen. Sollte es je zu einem Gerichtsverfahren kommen, bist du abgesichert.
Ist es zwingend notwendig, Kauf auf Rechnung in deinem Onlineshop anzubieten?
Der Kauf auf Rechnung gehört in Deutschland zwar zu den klassischen Zahlungsarten. Aber er bringt eben auch ein höheres Risiko für den Zahlungsausfall mit sich. Als Online Händler musst du abwägen, ob das Risiko für Zahlungsausfälle oder für Warenkorbabbrüche schwerer ins Gewicht fällt: Glaubst du, viele Kunden könnten abspringen, wenn du nicht Kauf auf Rechnung als Zahlungsoption anbietest? Sichere Alternativen sind zum Beispiel Vorkasse, Kreditkarte, E-Wallets oder Sofortüberweisung.
Schließe eine Onlineshop Versicherung ab oder richte einen gesicherten Rechnungskauf ein.
Eine klassische Onlineshop Versicherung deckt nicht nur Diebstähle und Schäden im Warenlager ab, sondern eventuell auch Zahlungsausfälle und etwaige Gerichtskosten. Eine Alternative ist der gesicherte Rechnungskauf. Das sind Servicepakete, die für Onlineshops eine automatische Bonitätsprüfung durchführen und das Ausfallsrisiko tragen.
Hast du dich schon um die Logistik deines Onlineshops gekümmert?
Jetzt unverbindliches Angebot einfordern.
So funktioniert’s
Verbinde deinen Shop oder Markplatz
Verbinde dein System in wenigen Schritten. Anschließend synchronisieren wir alle Daten
automatisch.
Sende uns deine Ware zu
Lege bequem Warenlieferungen in unserem Dashboard an.
Wir sagen dir an welches Logistikzentrum deine Ware geschickt werden kann.
Beginne mit dem Versand
Sobald wir deine Ware eingelagert haben, beginnen
wir mit dem Versand dank automatischer Synchronisation mit deinem Shopsystem.
Logistikservices für Onlineshops: Wir sind easyfulfillment
easyfulfillment ist ein junges, innovatives Logistikunternehmen aus Köln. Wir bieten unseren Kunden:
· Einlagerung des Bestands in unserem Fulfillment Center
· Verpackung, Produktveredelung und Versand
· Retourenmanagement
· Mehr als 16 verschiedene IT-Schnittstellen
· Individuelle Fulfillment Lösungen
· Transparente Preise.
Effizient, günstig und nachhaltig. easyfulfillment ist dein Logistikdienstleister NRW.
Jetzt unverbindliches Angebot einfordern.
Fulfillment Made Easy!
Wir ersparen dir die Arbeit und stellen dir all das zur Verfügung, was du für einen professionellen Versand benötigst. Wir garantieren dir einen zuverlässigen und transparenten Fulfillment Dienst bei dem du auch nur für die tatsächlich versandte Ware zahlst (exklusive Lagergebühren). Unsere Leistungen werden konkret auf deine Wünsche und Vorstellungen abgestimmt und geben dir Planungssicherheit sowie Vertrauen. Sende uns einfach eine unverbindliche Anfrage und wir schicken dir ein erstes Angebot innerhalb von 24 Stunden zu!
Kontakt: info@easyfulfillment.de | +49 (0) 221 291 913 33
Jetzt unverbindlich anfragen