Zahlungsmethoden - easyfulfillment

Was sind die beliebtesten Zahlungsarten online? Ein Überblick für Online Händler

Welche Zahlungsarten du in deinem Onlineshop anbieten möchtest, ist eine bedeutende Entscheidung. Zum einen wird das Thema IT-Sicherheit und Schutz finanzieller Daten im E-Commerce immer wichtiger. Je vertrauenswürdiger dein Webshop ist und je mehr sichere online Zahlungsarten er zur Verfügung stellt, desto besser – sowohl für dich als auch deine Kunden.

Eine der häufigsten Gründe für einen Warenkorbabbruch ist, wenn die bevorzugte Zahlungsmöglichkeit fehlt. Wir geben dir einen Überblick, welche Zahlungsarten du als Online Händler unbedingt anbieten solltest und von welchen du besser die Finger lässt.

3,5M+

Artikelbewegungen pro Jahr

1,2M+

Artikel lagernd

94,8%

der Pakete werden am nächsten Werktag zugestellt

ca. 3.940 m²

Lagerfläche

Welche Zahlungsarten gibt es online?

Zur Auswahl stehen:

  • Kauf auf Rechnung
  • E-Wallets wie Paypal
  • SEPA-Lastschrift
  • Kreditkarte
  • Sofortüberweisung wie
  • Giropay/Amazon Pay
  • Vorkasse
  • Nachnahme

Bereit fürs E-Commerce? Easyfulfillment unterstützt dich in Logistikfragen.

Jetzt unverbindliches Angebot einfordern.

Empfehlenswerte Online Zahlungsarten

Kauf auf Rechnung

Da gerade die älteren deutschen Konsumenten Wert darauf legen, darf diese Option in deinem Webshop nicht fehlen. Kauf auf Rechnung bedeutet jedoch mehr Vorteile für den Kunden als für den Online Händler. Während der Kunde keine e payment Zahlungssysteme nutzen muss und seine Daten schützt, kann es für den Händler zu Zahlungsausfällen kommen. Gerade wenn die Ware schon versandt ist und die Gewinnmarge nicht allzu hoch, ist es ziemlich aufwändig, die Rechnungssumme im Nachhinein einzutreiben. Deswegen empfehlen wir dir, dich gegen solche Szenarien mit Payment Service Providers oder einer Online Shop Versicherung abzusichern.

Unsere Dienstleistungen

SEPA-Lastschrift

Ähnlich wie der Kauf auf Rechnung ist die SEPA-Lastschrift insbesondere im heimischen Markt und bei der mittelalt-älteren Zielgruppe sehr beliebt und daher unverzichtbar. Für den Kunden ist die SEPA-Lastschrift einfach zu handhaben, für den Online Händler dagegen besteht ähnlich wie beim Kauf auf Rechnung das Risiko des Zahlungsausfalls.

E-Wallets wie Paypal

 

E-Wallets dagegen sind die Zukunft: Die jüngere Zielgruppe nutzt Anbieter wie Paypal eifrig bei Onlinekäufen. Das ist auch verständlich – Paypal ermöglicht es Konsumenten, zu bezahlen, ohne die finanziellen Daten wie die IBAN offenzulegen. Außerdem gelten E-Wallets dank zweistufiger Authentifizierung als besonders sicher gegen Identitätendiebstahl und Betrug. Wenn du als Online Händler Paypal anbietest, fällt zwar eine Gebühr an, aber diese ist vergleichsweise niedrig. Der einzige Wermutstropfen ist der Datenschutz: Die Daten sämtlicher Paypalkonten werden auf globalen Servern gespeichert.

Wir haben Schnittstellen zu folgenden Systemen

Dein System ist nicht dabei? Macht nix. Sprich uns gerne an. Unsere IT-Profis integrieren auch gerne dein System.

Kreditkarte

Auch wenn die Kreditkarte sich im deutschen Markt noch nie wirklich durchgesetzt hat, ist sie in den europäischen Nachbarländern – auch in Österreich und der Schweiz – wesentlich beliebter. Die Tendenz ist steigend, deswegen empfehlen wir dir, auch die Kreditkartenzahlung online anzubieten. Dafür sprechen die geringen Gebühren, dagegen das Risiko des Kreditkartenbetrugs.

Sofortüberweisung

Auch wenn das Prinzip der Sofortüberweisung oft missverstanden wird, wickelt nicht die Bank, sondern der externe Dienstleister Klarna, bzw. stellvertretend die Sofort GmbH die Zahlung des Kunden ab. Der Konsument profitiert von der hohen Geschwindigkeit und dem Schutz seiner Daten – nur Klarna erhält die IBAN, etc, nicht der Online Händler. Gegen Klarna spricht der Datenschutz: An der Sofort GmbH wird vermehrt Kritik laut, mehr Kundendaten zu speichern als nötig. Außerdem bist du als Online Händler dank eines Gerichtsurteils dazu verpflichtet, neben der Sofortüberweisung auch andere Online Zahlungsarten anzubieten.

Giropay, bzw. Amazon Pay

Giropay funktioniert ähnlich wie die Sofortüberweisung, nur dass in diesem Fall nicht der externe Zahlungsdienstleister, sondern die Bank für die Abwicklung zuständig ist. Einige deutsche Banken wie die Postbank, die Sparkasse, Volks- und Raiffeisenbank bieten Giropay an. Da Giropay die Zahlung garantiert, besteht für dich als Online Händler nur ein geringes Ausfallsrisiko. Für Kunden, die bei keiner der genannten Hausbanken Giropay nutzen können, kannst du auch Amazon Pay anbieten – natürlich nur, wenn du auch über Amazon verkaufst.

Features für dein Wachstum

Nicht empfehlenswerte Zahlungsarten für den Onlineshop

Vorkasse

Für den Online Händler ist die Zahlung per Vorkasse praktisch risikofrei. Der Kunde wiederum muss keine Bankdaten im Internet preisgeben. Trotzdem ist Vorkasse als E-Commerce Zahlungsart nicht mehr zeitgemäß. In einer schnelllebigen Konsumlandschaft geben sich die meisten Konsumenten nicht mehr mit dieser Zahlungsoption zufrieden – insbesondere wenn sie ein paar Tage auf die Ware warten müssen.

Nachnahme

Jüngere Leser werden diese Zahlungsart vielleicht schon nicht mehr kennen – was schon aussagekräftig genug ist. Nachnahme bedeutet, dass der Kunde mit der Zustellung des Pakets bezahlt und der Kurierdienst die Zahlungsabwicklung übernimmt. Diese Zahlungsart stammt noch aus der Zeit der Katalogbestellungen und ist guten Gewissens nicht mehr zu empfehlen. Zum einen fallen zusätzliche Kosten an, zum anderen wird es noch aufwändiger, wenn der Kunde nicht zuhause ist.

Nachhaltige und günstige Logistik aus Köln: Easyfulfillments Services

  1. Bestandsmanagement: Wir lagern die Produkte deines Online Shops in unserem Kölner Fulfillment Center ein. Sobald dein Kunde auf „Bestellen“ klickt, verpacken wir den Artikel und machen ihn versandfertig. Wenn du Hilfe braucht, Verkaufspeaks besser zu planen und deine Lieferkette zu optimieren, ist easyfulfillment ebenfalls der richtige Ansprechpartner.
  2. Verpackung und Versand: Auf Anfrage personalisieren wir gerne deine Sendungen. Wir arbeiten mit verschiedenen Paketdienstleistern zusammen, bei denen wir Mengenrabatt erhalten. So kannst du zwischen verschiedenen günstigen, schnellen Versandoptionen wählen.
  3. Retourenmanagement: Wenn du deine Logistik an easyfulfillment outsourct, musst du dir um Rücksendungenund Reklamationen keine Gedanken mehr machen. Jede Retoure wird bei uns auf Qualität geprüft, eventuell repariert und schnell wieder in den Bestand zurückgeführt.
  4. Mehr als 16 verschiedene IT-Schnittstellen: Ob du nun auf eBay oder Amazon verkaufst oder einen Onlineshop mit Shopify oder com(jeweils Artikel über IT-Schnittstellen verlinken) erstellt hast – wir haben für jedes E-Commerce Geschäftsmodell die passende IT-Schnittstelle.

Hochwertiges Fulfillment made in NRW: Easyfulfillment ist dein Partner in Logistikfragen.

Jetzt unverbindliches Angebot einfordern.

Fulfillment Made Easy!

Wir ersparen dir die Arbeit und stellen dir all das zur Verfügung, was du für einen professionellen Versand benötigst. Wir garantieren dir einen zuverlässigen und transparenten Fulfillment Dienst bei dem du auch nur für die tatsächlich versandte Ware zahlst (exklusive Lagergebühren). Unsere Leistungen werden konkret auf deine Wünsche und Vorstellungen abgestimmt und geben dir Planungssicherheit sowie Vertrauen. Sende uns einfach eine unverbindliche Anfrage und wir schicken dir ein erstes Angebot innerhalb von 24 Stunden zu!

Kontakt: info@easyfulfillment.de | +49 (0) 221 291 913 33

Jetzt unverbindlich anfragen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert