Wir reden nicht nur,
wir handeln
Schon gewusst?
Auch in Zukunft wird der Online-Handel überproportional wachsen.
79 % der Kunden wünschen sich Authentizität und Transparenz beim Kauf. Entscheidend ist vielmehr, ob das Unternehmen umweltschonend wirtschaftet.
Für 70 % der Kunden werden Kaufentscheidungen von der Nachhaltigkeit des Unternehmens beeinflusst.
Das Thema Nachhaltigkeit geht uns alle an. Daher werden unsere Hallen und Büros ausschließlich mit 100% Ökostrom aus Solar-, Wind- und Wasserkraftanlagen betrieben.
Grüne Logistik – Was ist der Weg?
Die Logistikbranche birgt mehr Potenzial für den Klimaschutz als gedacht: Tatsächlich zeigte eine Studie der Unternehmensberatung Oliver Wyman und der Logistics Advisory Experts GmbH, dass der stationäre Handel bis zu 2,3-mal mehr CO2 ausstößt als E-Commerce Unternehmen. Das liegt daran, dass der Online Handel straffer und effizienter organisiert ist und außerdem weniger physische Flächen beheizt und mit Strom betrieben werden. Trotzdem sollte die Logistik alles dransetzen, selbst grüner zu werden.
Ein nachhaltiger Fulfillment Anbieter: Was easyfulfillment an CO2 einspart
Wir möchten zu den Logistik Anbietern gehören, die stets an sich arbeiten und reflektieren, wo man noch etwas CO2 einsparen kann. Deswegen betreiben wir unsere Hallen und Büros mit Ökostrom und verwenden möglichst recyclebare Verpackungen. Unsere Kunden können ihre Pakete außerdem stets mit Ökoversand liefern lassen. Da die Verkehrswende sich erst noch abspielt, kann die Logistikbranche in Deutschland fossile Brennstoffe zwar einsparen, aber noch nicht ganz darauf verzichten. Deswegen möchte easyfulfillment zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen auf Emissionsausgleich setzen: Wir sind stolz, nun in Zusammenarbeit mit Planted Green den CO2-Ausstoß unserer Mitarbeiter auszugleichen.
Auf zur grünen Logistik! Easyfulfillment ist dabei.
Jetzt Kontakt aufnehmen.