Wie funktioniert ein DHL Leitcode?
Der DHL Leitcode ist ein Strichcode auf dem Paket, in dem PLZ, Straße und Hausnummer des Empfängers gespeichert sind. Die Paketmarke kannst du online erstellen. Als DHL Großkunde solltest du Fehler bei der Leitcodierung vermeiden. Denn sonst kann DHL für die manuelle Nachbearbeitung das sogenannte Leitcodenachentgelt, eine Art Strafgebühr, einfordern. 2022 betrug das Leitcodenachentgelt 0,49 €; 2023 wird DHL diese vermutlich erhöhen. Dafür aufkommen müssen stets nur Geschäftskunden und keine Privatkunden. Empfänger deiner Pakete haben jedoch keinen Nachteil, wenn es einmal zu einer falschen Leitcodierung kommt.
3,5M+
Artikelbewegungen pro Jahr
1,2M+
Artikel lagernd
94,8%
der Pakete werden am nächsten Werktag zugestellt
ca. 3.940 m²
Lagerfläche
Was ist der Unterschied zwischen DHL Leitcodierung und der Online Frankierung von Paketen?
Die DHL Online Frankierung ist für Privatkunden konzipiert, die kein Leitcodenachentgelt befürchten müssen. Außerdem verhindert eine Adressprüfung die Eingabe fehlerhafter Daten. Privatkunden, die einen handschriftlichen Aufkleber verwenden, anstatt das Paket online zu frankieren, müssen im Fall eines Fehlers ebenfalls nicht für die Mehrkosten aufkommen. Dafür bezahlt man für handschriftliche Aufkleber aber höhere Filialpreise. Die DHL Leitcodierung ist nur für Geschäftskunden gedacht. Richtig ausgeführt sorgt sie dafür, dass ein Paket ohne Hürden zum Empfänger gelangt. Die meisten Online-Shops verwenden Softwares, die den DHL Leitcode automatisch berechnen.
Wie läuft dein Order Fulfillment? easyfulfillment unterstützt dich beim nächsten Peak.
Jetzt unverbindliches Angebot einfordern.
- Das Anschriftenfeld füllt die komplette verfügbare Fläche des Labels aus.
- Der Leitcode ist vollständig aufgedruckt.
- Der Identcode ist vollständig aufgedruckt.
- Die Zieladresse ist im Leitcode fehlerfrei enthalten und korrekt codiert.
- Die Ruhezonen an allen Seiten der Barcodes werden eingehalten.
Typische Fehler bei der DHL Leitcodierung
Wenn ein Generator einen DHL Leitcode automatisch erstellen kann, wo liegt dann das Problem? Immer wieder gibt es in DHL-Paketzentren Probleme bei der Sendungsverfolgung und der Zustellung, wenn die Leitcodierung fehlerhaft ausgeführt wurde und:
- der Identcode fehlt.
- der Leitcode fehlt.
- die Zieladresse im Leitcode falsch ist.
Außerdem kann nicht nur bei der Leitcodierung an sich, sondern auch bei der Erstellung des Versandlabels ein Fehler passieren, wenn:
- die Druckqualität schlecht ist und das Label Druckunterbrechungen aufweist
- Absender und Zieladresse zu klein und daher schlecht leserlich sind.
- die Ruhezonen des Barcodes, also die Abstände zum Labelrand, nicht eingehalten werden.
Oder das Label kann zwar korrekt erstellt und gedruckt, aber falsch am Paket angebracht sein. Das Label ist maschinell unlesbar, wenn:
- das Label stirnseitig oder über Eck aufgeklebt ist.
- das Label uneben aufgeklebt ist.
- das Label von Klebeband oder Umschnürung verdeckt wird.
- das Label sich in einer reflektierenden Versandtasche aus Plastik befindet.
In solchen Fällen muss das Paket im DHL-Paketzentrum manuell nachbearbeitet werden, wofür beim Geschäftskunden das Leitcodenachentgelt in Rechnung gestellt wird. Die Nachbearbeitung erkennst du am Vermerk: „Im PZ dupliziert“ oder „Routung Code Label“.
Für eine dynamische und verlässliche Logistik: easyfulfillment kümmert sich um deine Lieferkette.
Jetzt unverbindliches Angebot einfordern.
Unsere Dienstleistungen
Einlagerung
Egal ob einzelne Produkte oder ganze Palette.
Verpacken & Versenden
Wir verpacken und versenden deine Ware.
Pre FBA-Service
Warenimport, Etiketten und Versand an Amazon.
Konfektionieren
Wir begleiten dich bis ganz zum Schluss und darüber hinaus.
Kein Ärger mehr mit der Paketzustellung: Was easyfulfillment bei der Leitcodierung anders macht
Wir finden: Der Ärger mit der Leitcodierung muss so nicht sein. Deswegen hat easyfulfillment eine Datenbank erstellt, mit deren Hilfe die Versandadressen auf Vollständigkeit geprüft werden. Wenn die Prüfung negativ ausfällt, versenden wir das Paket nicht und es kommt auch nicht zu einem Leitcodeentgeld – was uns von anderen Logistik- und Transportunternehmen unterscheidet, die das nicht so genau prüfen.
Easyfulfillments logistische Services
- Einlagerung: Wir lagern die Ware deines Online Shops in unserem Kölner Fulfillment Center ein. Mithilfe eines intelligenten Warehouse Management Systems tracken wir den Bestand in Echtzeit und du kannst jederzeit alle Verkäufe mitverfolgen.
- Kommissionierung: In unserem Fulfillment Center läuft die Vorbereitung der Ware für den Versand koordiniert und schnell ab.
- Verpackung: Unsere Lagermitarbeiter verpacken deine Ware nach deinen individuellen Wünschen. Sowohl Produktveredelung als auch nachhaltige Verpackungen zählen zu unserem Angebot.
- Versand: easyfulfillment arbeitet mit verschiedenen deutschen Paketdienstleistern, insbesondere DHL, zusammen. Das nächste DHL Paketzentrum liegt übrigens in greifbarer Nähe zu unserem Fulfillment Center in Köln – dann geht der Transport umso schneller.
- Cross Border Fulfillment: Du versendest auch ins Ausland? Kein Problem! Dank unseres zentralen Standorts in Köln sind auch andere europäische Zielmärkte gut für uns zu erreichen. In deinem Namen kümmern wir uns auch um steuerliche Formalitäten und die Zollabwicklung.
Wie kommt die Ware zum Kunden? easyfulfillment kümmert sich um Verpackung und Versand.
Fulfillment Made Easy!
Wir ersparen dir die Arbeit und stellen dir all das zur Verfügung, was du für einen professionellen Versand benötigst. Wir garantieren dir einen zuverlässigen und transparenten Fulfillment Dienst bei dem du auch nur für die tatsächlich versandte Ware zahlst (exklusive Lagergebühren). Unsere Leistungen werden konkret auf deine Wünsche und Vorstellungen abgestimmt und geben dir Planungssicherheit sowie Vertrauen. Sende uns einfach eine unverbindliche Anfrage und wir schicken dir ein erstes Angebot innerhalb von 24 Stunden zu!
Kontakt: info@easyfulfillment.de | +49 (0) 221 291 913 33
Jetzt unverbindlich anfragen